ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.10.2020 13:00

11. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Hygiene im Alltag: Was hilft wirklich?


Neben Corona- und Grippeviren gibt es eine Vielzahl weiterer Krankheitserreger, die im Alltag lauern. Wer ein paar einfache Hygienemaßnahmen beachtet, kann sich und andere vor einer Ansteckung schützen – vor allem in Bezug auf die bevorstehende Grippesaison. Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, kennt die wichtigsten Hygienetipps.

Wo lauern die meisten Viren und Bakterien?

Krankheitserreger wie Viren und Bakterien werden meist durch Tröpfchen- und Schmierinfektionen übertragen. Bei der Tröpfcheninfektion verteilen sich die Keime über die Tröpfchen, die etwa beim Niesen oder Husten in die Luft gelangen, und werden dadurch beispielsweise von einer anderen Person eingeatmet. Schmierinfektionen, auch Kontaktinfektionen genannt, übertragen Krankheitserreger über Berührungen von Gegenständen oder Menschen. Hustet zum Beispiel jemand in die Hand und fasst anschließend eine Türklinke an, können sich die Erreger auf den Nächsten, der die Tür öffnet, übertragen.

Welche Hygienemaßnahmen sind besonders wirksam?

Händewaschen ist eine der wichtigsten und effektivsten Hygienemaßnahmen gegen Infektionen. Im Alltag bedeutet das, regelmäßig und sorgfältig die Hände mit möglichst lauwarmem Wasser und Seife zu reinigen. Wer dabei zweimal für sich „Happy Birthday“ singt, hat auch ausreichend lange gewaschen. Handdesinfektionsmittel sollten nur als Alternative verwendet werden, wenn keine Möglichkeit zum Händewaschen gegeben ist. Ein zu häufiger Einsatz kann unter Umständen zu Hautirritationen, Allergien und Entzündungen führen. Zudem bieten nicht alle Mittel einen Schutz gegen jeden Krankheitserreger. Gegen welche Erreger sie wirken, ist jeweils auf der Verpackung vermerkt. Eine weitere wichtige Maßnahme: Hände aus dem Gesicht fernhalten. So können Keime gar nicht erst über die Schleimhäute der Augen, der Nase oder des Munds in den Körper gelangen. Auch Händeschütteln und Umarmungen sorgen häufig dafür, dass Viren oder Bakterien übertragen werden – daher besser darauf verzichten. Wer niesen oder husten muss, sollte dies am besten in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge. Außerdem dabei ausreichend Abstand zu anderen halten.

Welche Maske bietet wirksamen Schutz?

Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist das Tragen von Masken Teil des Alltags geworden. Zur Auswahl gibt es verschiedene Masken, denen je nach Studie eine unterschiedliche Wirksamkeit nachgesagt wird. Für den Schutz im Alltag gilt zusammengefasst: Bei einem Mund-Nasen-Schutz aus Stoff ist die Dicke des Maskenstoffes für die Schutzwirkung ausschlaggebend. Auch professionelle FFP-Masken der Schutzklasse 2 oder 3 sowie OP-Masken bieten einen wirksamen Schutz. Visiere hingegen schützen nur eingeschränkt. Fest steht, dass das Tragen einer Maske andere schützt.

Wie sollten Masken getragen und verwendet werden?

Allerdings gelten auch für das Masketragen einige Hygieneregeln: Damit die Maske einen optimalen Schutz bietet und nicht zu einem Biotop für Viren und Bakterien wird, sollte sie nach jedem Tragen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Wer Einwegmasken trägt, sollte diese regelmäßig austauschen. Beim Auf- und Abziehen darauf achten, zuvor die Hände zu waschen und die Innenseite nicht zu berühren.

Welche Auswirkungen haben die Corona-Hygieneregeln auf die Grippesaison?

Die Übertragung von Grippeviren findet überwiegend über Tröpfcheninfektionen statt. Daher können die Corona-Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen, Mund-Nasen-Schutz, nicht ins Gesicht fassen und Abstand halten, dazu beitragen, dass sich auch das allgemeine Ansteckungsrisiko reduziert. Der sicherste Weg, um sich und andere vor einer Grippeinfektion zu schützen, ist und bleibt – vor allem für Risikogruppen – dennoch die Grippeimpfung.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 19

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben