Ulm News, 29.09.2020 11:06
Zusätzliche Busse und Fahrten im Schülerverkehr
Ab sofort wird die SWU die Linie 2 zum Unterrichtsbeginn zwischen Hauptbahnhof und Haltestelle Kuhberg Schulzentrum durch vier zusätzliche Busse verstärken, um das Fahrgastaufkommen zu entzerren. Lotsen sollen das Drängeln am Bus regulieren. Das teilt die Stadt Ulm mit.
Coronabedingtes Abstandhalten im Schulbus - das Thema erregt die Gemüter vieler Eltern und Schüler. Im Bereich des Hauptbahnhofs, sowieso ein morgendlicher Hotspot, kommt hinzu, dass es dort aufgrund der Baustellen auch an den Haltestellen besonders eng zugeht. 
Rathaus und Stadtwerke präsentieren nun eine Lösung des Problems: Ab sofort wird die SWU die Linie 2 zum Unterrichtsbeginn zwischen Hauptbahnhof und Haltestelle Kuhberg Schulzentrum durch vier zusätzliche Busse verstärken, um das Fahrgastaufkommen zu entzerren. Die vier zusätzlichen Fahrten wird es zunächst nur bis November geben, bis der Unibetrieb wieder anläuft. 
Zugleich wird die SWU verstärkt an den Haltestellen Hauptbahnhof und Ehinger Tor morgens mit Lotsen arbeiten, die die Personenströme lenken und regulieren. Sie sollen beispielsweise auch dafür sorgen, dass nicht alle Fahrgäste gleich die erste ankommende Straßenbahn "stürmen" und der wenige Minuten später fahrende Zusatzbus fast leer auf den Kuhberg hochfährt. Das setzt natürlich auch voraus, dass die meist jugendlichen Fahrgäste "mitspielen". Stadt und SWU appellieren deshalb an die Eltern, ihre Kinder entsprechend zu informieren. 
Den Mehraufwand für die zusätzlichen Fahrten hofft die Stadt zum Großteil über das Landesprogramm "Verstärkerfahrten im Schülerverkehr" des Verkehrsministerium abdecken zu können, das 80 Prozent der Kosten übernehmen könnte und gerade erst bis Ende 2020 verlängert wurde. Noch aber ist darüber nicht entschieden




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










									
				
  