Ulm News, 18.09.2020 11:17
Ulmer Universitätsfrauenklinik am Welttag für Patientensicherheit orange beleuchtet
Zum zweiten Mal fand am Donnerstag, 17. September, der Welttag für
Patientensicherheit statt, der von der WHO im vergangenen Jahr ins Leben
gerufen wurde. Auch die Universitätsfrauenklinik Ulm beteiligte sich daran.
Der internationale Aktionstag soll das Engagement für
Patientensicherheit in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Weltweit werden an
diesem Tag öffentliche Gebäude in der Farbe des Aktionstags orange
illuminiert. Das Universitätsklinikum Ulm beteiligte sich auch in diesem Jahr und beleuchtete die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Prittwitzstraße in der Nacht auf Freitag.
„Die Sicherheit unserer Patientinnen vor, während und nach einer Behandlung
steht in unserer Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Mittelpunkt“,
erklärt Professor Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik. „Damit sich unsere Patientinnen nicht nur sicher, sondern auch verstanden fühlen, haben wir dazu wichtige Forschungsprojekte und Trainingseinheiten ins Leben gerufen.“
Das Projekt „Team Baby“, das die Universitätsfrauenklinik in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) durchführt, untersucht die
Kommunikation zwischen Schwangeren und ihren Partnern sowie dem
Klinikpersonal. „Denn Fehler und Missverständnisse können durch
verständlichen, zugewandten und respektvollen Austausch zwischen Ärztinnen
und Ärzten, Hebammen, Pflegekräften und Schwangeren vermieden werden“,
ergänzt Professor Dr. Reister, Leiter der geburtshilflichen Abteilung. Ergänzend
dazu sorgen Maßnahmen wie Identifikationsarmbänder für die Patientinnen oder interdisziplinäre Konferenzen zum Behandlungsende für Sicherheit von
Aufnahme bis zur Entlassung und darüber hinaus.
Am gesamten Universitätsklinikum ist die Qualität der Versorgung der jährlich
rund 50.000 stationären Patient*innen und 300.000 ambulanten Quartalsfälle ein zentrales Anliegen. „Durch stetige Qualitätsmessungen, ein breites und
innovatives Schulungsangebot für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Rückmeldungen von Beschwerden, Anregungen und Lob über unser
Zentrales Meinungsmanagement, möchten wir in allen Bereichen des
Universitätsklinikums Verbesserungspotenziale aufdecken und gemeinsam noch besser werden“, sagt Dr. Oliver Mayer, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen