Ulm News, 17.09.2020 16:11
Ausgrabungen im geplanten Neubaugebietes in Steinheim
Nach einer ersten Voruntersuchung finden im Bereich des Bebauungsplanes S 8 „Im Steinet“ archäologische Ausgrabungen statt.
Im Nordwesten des Neu-Ulmer Stadtteils Steinheim soll im Rahmen der städtebaulichen Planung ein Neubaugebiet entstehen. Für den Bereich des entsprechenden Bebauungsplanes S 8 „Im Steinet“ wurde vergangene Woche eine bodendenkmalfachliche Voruntersuchung durchgeführt. Grund dafür ist die besondere Lage des Gebietes „Im Steinet“: Ansiedlungen vorgeschichtlicher Epochen orientierten sich bevorzugt an siedlungsgünstigen Lagen. Ein Grund hierfür war die Versorgung mit landwirtschaftlichen Gütern. Neben einem fruchtbaren Boden spielte außerdem die Nähe zu Gewässern eine wichtige Rolle. Bei Ansiedlungen wurden kleinere Bachläufe wie die Leibi bevorzugt. Das Gebiet „Im Steinet“ weist eine solche siedlungsgünstige Lage auf. Im Rahmen der bodendenkmalfachlichen Voruntersuchung kamen rund 200 sogenannte archäologische Befunde in Form von Pfostengruben, aber auch Gruben mit Keramikscherben zutage. Das gefundene Keramikmaterial deutet auf eine Urnenfeldkultur (ca. 1300 – 800 v. Chr.) oder eine hallstattzeitliche Siedlung (ca. 800 – 450 v. Chr.) hin. Pressemitteilung Die im Bereich „Im Steinet“ vorgesehene Bebauung ist relativ dicht geplant. Aus diesem Grund wird die Fläche des Bebauungsplans großräumig ausgegraben und dokumentiert. In einem ersten Schritt werden hierzu die in der Voruntersuchung gefundenen Bodendenkmäler ausgegraben. In einem weiteren Schritt werden dann die verbleibenden Flächen geöffnet und sondiert. Hierbei wird schrittweise vorgegangen, um den Boden nicht unnötig lange zu öffnen, da dies mitunter Schädigungen des Bodendenkmals verursachen könnte. Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten bis voraussichtlich Ende diesen, Anfang nächsten Jahres andauern. Dies ist abhängig von den jeweiligen Funden, aber auch von der Witterung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen