Ulm News, 11.09.2020 09:01
Sprunginnovationen mit Ulmer Beteiligung
Die Bundesagentur für Sprunginnovation bekommt mit der Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer ein neues Aufsichtsratsmitglied.
Dies hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossen, die das Vorschlagsrecht für diese Position hat. Die Ulmer Abgeordnete rückt damit für ihren Kollegen Dr. Stefan Kaufmann aus Stuttgart nach, der von der Bundesregierung zum Innovationsbeauftragten für grünen Wasserstoff ernannt wurde.
Die flexibel agierende Agentur, die als SprinD GmbH firmiert und ihren Sitz in Leipzig hat, soll im Auftrag des Bildungs- und Wirtschaftsministeriums helfen, disruptive Innovationen zu entdecken und zu fördern. "Die Entwicklung unserer Gesellschaft ist in Revolutionen passiert. Nicht nur in politischen Revolutionen, sondern auch in wirtschaftlichen, wie der Industriellen Revolution. Eine Sprunginnovation ist radikal sowie bahnbrechend und hat nach unserem Verständnis das Potential, unser Leben zu verbessern", so das zukünftige Aufsichtsratsmitglied Kemmer. Aktuelle Beispiele für Sprunginnovationen sind alternative Antriebe, Impfstoffe oder auch digitale Innovationen.
"Eine deutsche Sprunginnovation schafft Arbeitsplätze und sichert unseren Wohlstand. Als Aufsichtsratsmitglied kann ich die erst 2019 gegründete Agentur nun mitgestalten und vielleicht kommt die für unsere Generation entscheidende Innovation sogar aus Ulm oder der Region", sagt Kemmer.
Der Aufsichtsrat besteht aus insgesamt zehn Mitgliedern, die als Vertreter der Ministerien und des Bundestags den Gesellschafter repräsentieren sowie weiteren Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen