ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.07.2020 17:28

30. July 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Lob für „Schwörmontag-Jungz“ und Demokratievermittlungs-Projekt des Stadtarchivs


 schließen


Beschreibung: Schwörmontag-Jungz mit dem Ulmer OB Gunter Czisch.

Fotograf: Thilo Endres/ Stadtarchiv Ulm

Foto in Originalgröße



Ein Rap zum Schwörmontag? Der coole, schnelle Sprechgesang ist Teil eines Demokratieprojekts der Stadt anlässlich des diesjährigen Schwörmontags. Die Idee, das Ulmer Verfassungsfest im Corona- Jahr (und darüber hinaus) für Schüler ins Netz zu bringen, entstand im Austausch zwischen städtischer Kulturabteilung, der Abteilung Bildung und Sport und dem Haus der Stadtgeschichte.

Am Donnerstag hat Oberbürgermeister Gunter Czisch sich mit den jungen Rappern und den übrigen Projektbeteiligten im m25 getroffen, um ihnen zu danken. Viel Lob gab es für die „Schwörmontag-Jungz“, fünf Jungs aus der Jugendhilfeeinrichtung Guter Hirte im Alter von zehn bis zwölf. Gemeinsam mit der Kulturpädagogin des Stadtarchivs, Kathrin Thumerer, und dem Hip-Hop Coach Philipp Raiß haben sie ihren Rap eingeübt und ein professionelles Musikvideo auf Youtube veröffentlicht. Der Rap erklärt in knapp dreieinhalb Minuten, wie im mittelalterlichen Ulm blutige Machtkämpfe zwischen Patriziern und Zünften durch die Schwörbriefe beendet wurden und der Weg für ein demokratischeres Miteinander geebnet wurde.
"Wertevermittlung gelingt nur, wenn man Prinzipien glaubwürdig vorlebt und Potentiale fördert", sagt Oberbürgermeister Gunter Czisch. Ziel sei es, Kinder und Jugendliche zu mündigen Menschen zu erziehen, die in der Lage seien, sich gegen extreme Ideologien abzugrenzen. Neben dem Rap gingen zum Schwörmontag auch die ersten Kapitel aus dem Kinderwerkheft "Wieso? Weshalb? Warum? Schwörmontag in Ulm" online. Das Werkheft vertieft die Informationen des Schwörmontags-Raps und bietet spielerisch die Möglichkeit, sich mit dem Thema Demokratie und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Die Veröffentlichung des gesamten Werkhefts ist für Ende des Jahres geplant.
Schulklassen hatten am Schwörmontag 2020, der anders als sonst nicht unterrichtsfrei war, zudem die Möglichkeit via Videokonferenz einen Workshop mit der Archivpädagogin zu buchen. Drei Test-Schulklassen hätten erfolgreich an Schwörmontag am Programm teilgenommen, berichtet Thumerer. Das Programm, das von der Kinderstiftung Gänseblümchen gefördert wird, werde vom Stadtarchiv fortgesetzt.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben