Ulm News, 29.07.2020 16:39
DING verzichtet auf geplante Erhöhung der Ticketpreise
Der DING-Aufsichtsrat hat bei seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, auf die anstehende Erhöhung der Tickettarife zum 1. Januar 2021 zunächst zu verzichten. Über Höhe und Zeitpunkt einer Preiserhöhung im Laufe des Jahres 2021 wird Ende des Jahres entschieden.
Die Corona-Pandemie hat den gesamten Nahverkehr in eine extreme Lage gebracht. Seit März gibt es in einigen Bereichen bis zu 80 Prozent weniger Ein nahmen beim Ticketverkauf. Ein Rettungsschirm, den Bund und Länder für den Nahverkehr in Aussicht gestellt haben, hilft bis Jahresende die entgangenen Einnahmen zu kompensieren.
Auch wenn die Fahrgäste wieder langsam wieder zurückkehren, so ist die Branche von einer Normalisierung noch weit entfernt. Landrat und DING-Aufsichtsratsvorsitzender Heiner Scheffold fasste in der Sitzung zusammen: „Insgesamt ist das normale Geschehen im Nahverkehr durch Corona außer Kraft gesetzt. Dazu würde es nicht passen, die Preise zum 1. Januar 2021 zu erhöhen.“
Mit der Verschiebung der Erhöhung der Ticketpreise soll außerdem die Absenkung der Mehrwertsteuer an die Fahrgäste weitergegeben werden. Die Alternative dazu - eine zweimalige Änderung der Bruttopreise - wäre aufgrund der komplexen Auskunfts- und Vertriebssysteme im Nahverkehr in kurzer Zeit nicht machbar und wirtschaftlich auch nicht sinnvoll. Durch die Verschiebung einer geplanten Tarifanpassung profitieren alle Nahverkehrskunden noch einige Monate von stabilen Preisen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








