Ulm News, 26.04.2011 10:00
Rad-Wanderbusse starten am 1. Mai
Am 1. Mai ist wieder Saisonstart für die Rad-Wanderbusse des Alb-Donau-Kreises sowie für weitere Freizeitlinien und Museumsbahnen in der Region. Das beliebte Angebot gilt an Sonn- und Feiertagen und läuft bis zum 16. Oktober 2011.
Folgende Busse sind im Einsatz:
Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport.
Der Bus fährt von Blaubeuren über Heroldstatt und Westerheim nach Laichingen und zurück. Eingeplant sind zwei Hin- und Rückfahrten am Vormittag und zwei am Nachmittag. In Heroldstatt kann man in den Biosphärenbus umsteigen.
Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport.
Dieser Bus fährt von Munderkingen durchs Große Lautertal nach Münsingen und zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt am Vormittag, zwei am Nachmittag.
Wanderbus Lonetal ohne Fahrradtransport.
Der Bus fährt von Langenau durchs Lonetal nach Giengen und zurück (in Kooperation mit Landkreis Heidenheim). Angeboten wird jeweils eine Hin- und Rückfahrt am Vormittag, gegen Mittag und am Nachmittag.
Auch der Biosphärenbus startet wieder mit Fahrradtransport.
Der Bus fährt rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen (in Kooperation mit Landkreis Reutlingen). Insgesamt sind drei Rundfahrten pro Tag vorgesehen.
Ergänzt wird das Sonn- und Feiertagsangebot durch den Lautertal-Freizeitbus (ab Ehingen/Firma Bayer), die Schienenbusse der Schwäbischen Albbahn auf der Route Ulm-Blaubeuren-Schelklingen-Münsingen-Kleinengstingen. Hinzu kommen die Dampf- und Museumszüge der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten und des Alb-Bähnle zwischen Amstetten und Oppingen.
Mit den Bussen und Bahnen erreichen Radler und Wanderer interessante Start- und Zielpunkte. Gleich am 1. Mai lockt der Erlebniswandertag in Blaubeuren. Ausflüge zu Burgen, Höhlen, historischen Städten sowie eine ganze Reihe von Festen und Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Auch der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen im Biosphärengebiet ist an das Freizeitnetz angeschlossen Einen Besucherzugang in den ehemaligen Truppenübungsplatz gibt es beispielsweise an der B 28 am Ortsrand von Feldstetten.
Infoprospekt mit Fahrplänen und Karte
In einem gemeinsamen Prospekt des Alb-Donau-Kreises, des Landkreises Heidenheim und der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH (DING) sind alle Informationen zusammengefasst. Dazu gehören eine Übersichtskarte mit den einzelnen Linien und den aktuellen Fahrplänen, Tourentipps zum Radeln und Wandern, Ausflugsziele und Veranstaltungen. Erhältlich ist der Prospekt beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm, beim Landratsamt in Heidenheim, bei den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim, bei DING in Ulm und im Stadthaus in Ulm (Tourist-Info).
Die Fahrpläne und Informationen sind auch im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de zu finden.
Für die Fahrgäste gelten die Tarife der DING, wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Im Verbundgebiet DING gilt die kostengünstige DING-Tageskarte für 13 Euro (für bis zu 5 Erwachsene). Mit dem Entdeckerticket von DING (20 Euro für bis zu 5 Erwachsene) können Fahrgäste über das DING-Gebiet hinaus fahren: Mit dem Schienenbus „Ulmer Spatz“ bis nach Kleinengstingen und weiter zum Schloss Lichtenstein; mit dem Museumstriebwagen auf der Lokalbahn bis nach Gerstetten; auf den Strecken der Deutschen Bahn bis Herbrechtingen oder nach Oberschwaben und Bayerisch-Schwaben. Näheres zum Entdeckerticket und anderen Angeboten gibt es unter www.ding.eu.
Weitere Auskünfte zu den Rad-Wanderbussen sind bei der Tourismusförderung des Alb-Donau-Kreises, Telefon 07 31 / 1 85-13 00 und -12 38 erhältlich.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen