ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.04.2011 10:00

26. April 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Rad-Wanderbusse starten am 1. Mai


Am 1. Mai ist wieder Saisonstart für die Rad-Wanderbusse des Alb-Donau-Kreises sowie für weitere Freizeitlinien und Museumsbahnen in der Region. Das beliebte Angebot gilt an Sonn- und Feiertagen und läuft bis zum 16. Oktober 2011.

 Folgende Busse sind im Einsatz:

 Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport.

Der Bus fährt von Blaubeuren über Heroldstatt und Westerheim nach Laichingen und zurück. Eingeplant sind zwei Hin- und Rückfahrten am Vormittag und zwei am Nachmittag. In Heroldstatt kann man in den Biosphärenbus umsteigen.

Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport.

Dieser Bus fährt von Munderkingen durchs Große Lautertal nach Münsingen und zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt am Vormittag, zwei am Nachmittag.

Wanderbus Lonetal ohne Fahrradtransport.

Der Bus fährt von Langenau durchs Lonetal nach Giengen und zurück (in Kooperation mit Landkreis Heidenheim). Angeboten wird jeweils eine Hin- und Rückfahrt am Vormittag, gegen Mittag und am Nachmittag.

Auch der Biosphärenbus startet wieder mit Fahrradtransport.

Der Bus fährt rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen (in Kooperation mit Landkreis Reutlingen). Insgesamt sind drei Rundfahrten pro Tag vorgesehen.

Ergänzt wird das Sonn- und Feiertagsangebot durch den Lautertal-Freizeitbus (ab Ehingen/Firma Bayer), die Schienenbusse der Schwäbischen Albbahn auf der Route Ulm-Blaubeuren-Schelklingen-Münsingen-Kleinengstingen. Hinzu kommen die Dampf- und Museumszüge der Lokalbahn Amstetten-Gerstetten und des Alb-Bähnle zwischen Amstetten und Oppingen.

Mit den Bussen und Bahnen erreichen Radler und Wanderer interessante Start- und Zielpunkte. Gleich am 1. Mai lockt der Erlebniswandertag in Blaubeuren. Ausflüge zu Burgen, Höhlen, historischen Städten sowie eine ganze Reihe von Festen und Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Auch der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen im Biosphärengebiet ist an das Freizeitnetz angeschlossen Einen Besucherzugang in den ehemaligen Truppenübungsplatz gibt es beispielsweise an der B 28 am Ortsrand von Feldstetten.

Infoprospekt mit Fahrplänen und Karte

In einem gemeinsamen Prospekt des Alb-Donau-Kreises, des Landkreises Heidenheim und der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH (DING) sind alle Informationen zusammengefasst. Dazu gehören eine Übersichtskarte mit den einzelnen Linien und den aktuellen Fahrplänen, Tourentipps zum Radeln und Wandern, Ausflugsziele und Veranstaltungen. Erhältlich ist der Prospekt beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm, beim Landratsamt in Heidenheim, bei den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Heidenheim, bei DING in Ulm und im Stadthaus in Ulm (Tourist-Info).
Die Fahrpläne und Informationen sind auch im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de zu finden.

Für die Fahrgäste gelten die Tarife der DING, wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Im Verbundgebiet DING gilt die kostengünstige DING-Tageskarte für 13 Euro (für bis zu 5 Erwachsene). Mit dem Entdeckerticket von DING (20 Euro für bis zu 5 Erwachsene) können Fahrgäste über das DING-Gebiet hinaus fahren: Mit dem Schienenbus „Ulmer Spatz“ bis nach Kleinengstingen und weiter zum Schloss Lichtenstein; mit dem Museumstriebwagen auf der Lokalbahn bis nach Gerstetten; auf den Strecken der Deutschen Bahn bis Herbrechtingen oder nach Oberschwaben und Bayerisch-Schwaben. Näheres zum Entdeckerticket und anderen Angeboten gibt es unter www.ding.eu.

Weitere Auskünfte zu den Rad-Wanderbussen sind bei der Tourismusförderung des Alb-Donau-Kreises, Telefon 07 31 / 1 85-13 00 und -12 38 erhältlich.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 26

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20


Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben