ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.08.2020 12:00

1. August 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Komet mit bloßem Auge zu sehen


 schließen


Beschreibung: Der Komet Neowise ist hell genug, um sogar mit dem freien Auge erspäht werden zu können. Ein Fernglas ist natürlich trotzdem hilfreich

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



 Erstmals seit vielen Jahren ist wieder einmal ein heller Komet mit bloßem Auge sichtbar. Der Komet mit dem Namen C / 2020 F3 Neowise befindet sich am nordöstlichen Horizont vor Sonnenaufgang. Es ist der hellste Komet seit sieben  Jahren.

Noch bis August sichtbar

Der neue Schweifstern hatte schon am 4. Juli den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn erreicht und war zuvor nur von der Südhalbkugel der Erde aus zu sehen. Inzwischen entfernt er sich zwar wieder von der Sonne, kommt aber der Erde noch bis zum 23. Juli näher. „Daher dürfte die scheinbare Helligkeit des auf den Namen "Neowise" getauften Kometen nur langsam abnehmen. Unter der Bezeichnung ‚scheinbare Helligkeit‘ versteht man die Lichtmenge eines Himmelskörpers, die beim Betrachter ankommt, und nicht die tatsächliche Leuchtkraft des Objektes“, erklärt Birgit Heck von WetterOnline.  „Weil Neowise sich immer höher über den Horizont und somit in dunklere Himmelsbereiche erhebt, könnte er mit etwas Glück noch bis in den August hinein sichtbar bleiben.“

Lange Reise um die Sonne

Neowise war erst am 27. März 2020 vom NASA-Weltraumteleskop "Neowise" entdeckt worden und trägt die ergänzende Bezeichnung C/2020 F3. Er benötigt mehrere Jahrtausende für einen Umlauf um die Sonne und ist dieser nur für wenige Monate so nah, dass Gase und Staub freigesetzt werden und einen Schweif bilden können. Der Komet bewegt sich in den kommenden Wochen von Europa aus gesehen in den nordwestlichen Himmelsbereich, sodass er ab Mitte Juli auch abends sichtbar wird. Wie lange man ihn noch mit bloßem Auge sehen kann, ist allerdings ungewiss.

Seltenes Highlight für Sterngucker

Das Warten auf einen hellen Schweifstern hatte Sternguckern zuvor viel Geduld abgefordert. Die letzten von der Nordhalbkugel aus mit freiem Auge gut sichtbaren Kometen waren "Hyakutake" und "Hale Bopp" Mitte der 1990-er Jahre. Seither erschienene Kometen blieben meist so lichtschwach, dass sie ohne optische Hilfsmittel entweder nicht oder nur mit viel Geduld beobachtet werden konnten. Zuletzt war im Jahr 2013 der Komet "Panstarrs" mit freiem Auge sichtbar. Aber nur mit optischen Hilfsmitteln bot dieser auch ein sehenswertes Himmelsschauspiel. 

Was ist ein Komet?

Kometen sind eine Art kosmische Schneebälle und bestehen aus lockerem Gestein, Staub und Eis. „Weil sie in Sonnennähe erwärmt werden, bilden sie eine Wolke aus Gas und Staub. Diese wird durch verdampfendes Eis und andere Substanzen und vom Sonnenwind zum klassischen Schweif verweht,“ erläutert Heck. „Sie sind Relikte aus den frühen Stadien unseres Sonnensystems.“ Im Mittelalter wurden Kometen oft als Vorboten des bevorstehenden Untergangs angesehen, wie Krankheiten, Unwetter, Ernteausfälle, Kriege und Hungersnöte.



ZANT-FestivalPlay-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben