ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.07.2020 17:08

6. Juli 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

97 630 Kilometer für den Klimaschutz in Neu-Ulm geradelt


471 Personen haben sich beim Neu-Ulmer Stadtradeln vom 15. Juni bis zum 5. Juli beteiligt. Sie legten 97 630 Kilometer auf dem rad zurück. Vom 6. bis zum 26. Juli wird nun im Landkreis Neu-Ulm weitergeradelt. 

Die Stadt Neu-Ulm ist Wiederholungstäter: Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Kommune an der deutschlandweiten Kampagne Stadtradeln des Klima- Bündnis. Ziel des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen und gleichzeitig auch CO2 einzusparen. Drei Wochen lang haben die Neu-Ulmerinnen und Neu- Ulmer in die Pedale getreten. Alle, die in der Stadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen, konnten mitmachen und Kilometer sammeln. Schlussendlich haben am Ende des Aktionszeitraums (Sonntag, 5. Juli) 471 Radlerinnen und Radler in 52 Teams insgesamt 97.630 Kilometer erradelt. Gut 14 Tonnen CO2 konnten so eingespart werden. Bereits geradelte Kilometer können noch bis einschließlich 12. Juli nachgetragen werden. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, die selbst das Team „Neu-Ulm – Verwaltung und Stadtrat“ als Teamchefin angeführt hat, ist begeistert vom Pressemitteilung Ergebnis: „Es ist einfach klasse zu sehen, wie viele Menschen sich am Stadtradeln beteiligt haben, wie viele Kilometer zusammengekommen sind und was wir gemeinsam erreichen können. Die Aktion zeigt einmal mehr: Fahrradfahren ist eine tolle Freizeitbeschäftigung und gleichzeitig im städtischen Bereich auch noch eine echte Alternative zum Auto“. Albsteiger hofft auf einen nachhaltigen Effekt des Stadtradelns, auch über den Aktionszeitraum hinaus: „Vielleicht sattelt ja der ein oder andere für seine Wege innerhalb der Stadt dauerhaft auf das Fahrrad um. Jeder gefahrener Radkilometer schont die Umwelt und hält gleichzeitig fit“. Für alle, die nach drei Wochen Stadtradeln in der Stadt Neu-Ulm noch nicht genug haben, gibt es eine gute Nachricht: Das Radeln geht ab Montag, 6. Juli im gesamten Landkreis Neu-Ulm weiter. Auch hier kann jede Neu-Ulmerin und jeder Neu-Ulmer weiter- und mitradeln. Beim Stadtradeln im Landkreis können alle mitmachen, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen. Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat den Stadtradeln-Staffelstab am Sonntag in Form einer goldenen Klingel an Landrat Thorsten Freudenberger übergeben. Beide hoffen auch im Aktionszeitraum des Landkreises auf eine rege Teilnahme der Landkreisbürger. Der Landkreis radelt nun vom 6. bis 26. Juli. Im Landkreis nehmen zusätzlich die Städte Weißenhorn, Senden, Illertissen und Vöhringen sowie die Gemeinden Nersingen und Holzheim teil. „Als Landkreis sind wir dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei und freuen uns über jeden, der mitradelt und damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzt“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger. „Neu-Ulm hat bereits kräftig vorgelegt und dieses Ergebnis wollen wir jetzt natürlich für den ganzen Landkreis ausbauen. Dabei ist es uns auch wichtig, das Fahrrad als praktisches und umweltbewusstes Fortbewegungsmittel nicht nur für die kommenden drei Wochen, sondern dauerhaft in den Blickpunkt zu rücken.“



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben