Ulm News, 05.07.2020 21:01
Handy am Steuer: Vier Verletzte und hoher Sachschaden nach Frontalzusammenstoß
Insgesamt vier Verletzte forderte ein Frontalzusammenstoß am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 10 bei Amstetten. Der Unfallverursacher soll während der Fahrt telefoniert haben.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Nach ersten Angaben der Polizei war ein Mercedes nach einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal auf einen Renault geprallt. Die Beifahrerin des Renault wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Kurz nach halb vier Uhr nachmittags kam es am nördlichen Ortsende von Amstetten zu dem Verkehrsunfall, bei dem alle drei Unfallbeteiligten schwer verletzt wurden und auch eine Unfallzeugin wegen der psychischen Folgen in ein Krankenhaus gebracht wurde. 25 Feuerwehrleute, drei Rettungswagen, drei Notärzte, darunter auch der Notarzt des Ulmer Rettungshubschraubers, und fünf Helfer des „Helfer-vor-Ort“-Systems aus Amstetten waren im Einsatz. Zwei Notfallseelsorger betreuten die Unfallzeugen und Ersthelfer. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand der Polizei war der der 31-jährige Fahrer eines Mercedes Kombi außerhalb des Ortes nach einer Kurve auf die Gegenfahrbahn gekommen, der Ausweichversuch beider Fahrzeuge scheiterte und es kam zum heftigen Zusammenprall der beiden Autos. Der Fahrer soll während der Fahrt telefoniert haben. Um das genau ermitteln zu können, wurde das Mobiltelefon des Mercedesfahrers auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. An dem Elektroauto musste zur Befreiung der schwerverletzten 40-jährigen Beifahrerin das Dach abgetrennt werden, auch der 33-jährige Fahrer wurde schwer verletzt. Da es sich um ein Elektroauto handelte, mussten die Feuerwehrleute auch regelmäßig den Zustand der Antriebsbatterien kontrollieren. Jederzeit stand ein Feuerwehrmann bereit, um im Notfall sofort löschen zu können, mit einer Wärmebildkamera wurde die Temperatur der Batterien gemessen, um ungewöhnliche Vorgänge rechtzeitig zu bemerken. Trotz des schweren Unfalls blieben die Batterien unbeschädigt. Der Unfallaufnahmedienst der Verkehrspolizei sicherte die Spuren an der Unfallstelle, währenddessen lockte der Einsatz auch mehrere Dutzend Zuschauer, teilweise Familien mit Kindern, an. Auf der Bundesstraße war durch Bauarbeiten an der Ausfahrt Ulm-West und der Sperrung der regulären Autobahn-Umleitungsstrecke in Tomerdingen mehr Verkehr als üblich, der Rückstau reichte durch ganz Amstetten, um die Unfallstelle herum wurde der Verkehr durch ein Industriegebiet geleitet. Aufmerksame Mitarbeiter eines Restaurants brachten den Feuerwehrleuten, die die Absperrung auf der B10 sicherstellten, kostenlos Getränke gegen die sommerliche Hitze. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 30.000 Euro an.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen