Ulm News, 05.07.2020 17:51
Wonneproppen findet seinen potenziellen Spender!
Der einjährige Fabricé aus Bibertal, der an einer bösartigen und seltenen Form von Blutkrebs erkrankt ist, hat voraussichtlich einen Stammzellspender gefunden. Diese Nachricht wurde Fabricé Familie von den behandelnden Ärzten mitgeteilt. Wann die Transplantation stattfindet, ist allerdings noch nicht bekannt. Das teilt DKMS Deutschland mit.
Während Fabricé nun wohl seinen zukünftigen Helden gefunden haben könnte, warten viele andere Patienten mit dem gleichen Schicksal noch vergebens. Daher ist es wichtig, dass die bestellten Sets weiterhin zurückgeschickt werden, um so vielleicht einem anderen Menschen das das Leben zu retten. Viele Menschen aus Bibertal und der gesamten Region haben Anteil am Schicksal des kleinen Fabricé genommen und ihr bestmöglichstes getan, seine Geschichte in die Welt hinauszutragen. Nun könnte es sein, dass sich die Mühe und Anstrengung bezahlt gemacht haben könnten: Fabricé, der an einer bösartigen und seltenen Form von Blutkrebs erkrankt ist, hat wohl einen möglichen Spender gefunden. Diese Nachricht wurde seiner Familie von den behandelnden Ärzten mitgeteilt. Wann die Transplantation stattfindet, ist noch nicht bekannt. Sollte nichts dazwischenkommen, dürfte sich das in den nächsten Wochen entscheiden.
„Wir sind im Zwiespalt. Einerseits freuen wir uns, aber die Angst bleibt, dass der Spender abspringen könnte und noch viel dazwischenkommen könnte“, sagt Fabrice Mama Rebecca. „Die Freude ist groß, wenn der Transplantationstermin steht und letztendlich, wenn der Tag der Transplantation gekommen ist, denn dann hat Fabricé eine Chance auf einen neuen Anfang.“
Es scheint, dass Fabricé nun seinen genetischen Zwilling gefunden hat. Viele andere Patienten, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, warten noch vergebens auf ihren passenden Spender. Daher bittet Fabricé Familie zusammen mit der DKMS, dass die bestellten Sets durchgeführt und zurückgeschickt werden, um einem an Blutkrebs erkrankten Menschen eine zweite Chance auf Leben zu schenken.
„Das ist eine schreckliche Situation, die niemand durchleben sollte! Wenn man die Chance hat, jemandem mit einer solchen Geste das Leben zu retten, dann sollte man es unbedingt machen, schließlich kann es jeden treffen“. Nichtsdestotrotz ist es noch ein langer Weg für Fabricé bis zur Spende. Denn erst, wenn der Transplantationstermin steht und der Spender sämtliche Voruntersuchungen durchlaufen hat, herrscht absolute Gewissheit. Daher bleibt der Registrierungslink bis zur Transplantation noch offen.
Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann allen Blutkrebspatienten auf der ganzen Welt helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/fabrice-kaempft die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhausabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme eines jeden Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










