ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.06.2020 18:59

26. Juni 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Fast 400 Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren für Ulmer Verkehrswende


 schließen


Foto in Originalgröße



Knapp 400 Klimastreikende waren am Freitag in Ulm lautstark auf der Straße, um für eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und Fußgänger zu demonstrieren.

Auf dem Münsterplatz sind am Freitag Ulmer Bürgerinnen und Bürger dem Ruf von Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm gefolgt zur ersten großen Fahrraddemo in diesem Jahr. Sieben Kilometer radelten die 380 Teilnehmenden in rund 1,5 Stunden um für die dringend notwendige Verkehrswende zu kämpfen. Verantwortungsvoll zu Coronazeiten hielten sich die Teilnehmenden an die Maskenpflicht und ausreichend Abstand. Der Demonstrationszug war dadurch bis zu drei Kilometer lang. Das Klingeln der Fahrräder war in der Stadt gut zu hören.
“Wir sehen uns zukünftig in einer fahrrad- und klimafreundlichen Stadt. Bisher tut der Ulmer Gemeinderat dafür aber noch viel zu wenig! Die Straßen sind noch nicht ausgelegt für die vielen Fahrradfahrenden. Derzeit dominieren laute Autos das Stadtbild, die das Klima zerstören”, berichtet Toni von Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm. Bereits letzten Monat hat die Gruppe zusammen mit den Ulmer Gruppen des ADFC e.V. und Greenpeace e.V konkrete Forderungen für besseren und sicheren Fuß- und Radverkehr an die Stadt Ulm gestellt.
Um trotz der Corona-Pandemie Sicherheit für alle Teilnehmenden zu gewährleisten, wurde diesmal auf dem Fahrrad demonstriert. Dabei kamen auch mehrere Lastenräder zum Einsatz, ein gutes Beispiel für klimafreundliche Mobilität. Während sie in anderen Städten schon von Lieferdiensten verwendet werden, wurden auf der Demonstration die Lautsprecher emissionsarm transportiert.
Die Klimaaktivistin Merit betont: “Wir fordern immer noch drastische Veränderung bevor es zu spät ist! Die Verkehrswende ist ein wichtiger Teil, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten und muss jetzt in Angriff genommen werden. Sogar im Klimaschutzkonzept der Stadt Ulm spielt es eine große Rolle, wurde jedoch bisher nicht umgesetzt. In vielen deutschen Städten wurde letztes Jahr der Klima-Notstand ausgerufen. Und Ulm? Ulm hat ein Parkhaus gebaut! Die Klimakrise muss in Angriff genommen werden. Und der Moment, damit anzufangen, war gestern!”



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben