Ulm News, 24.06.2020 16:05
"Herr Naidoo ist in unserer weltoffenen, demokratischen und solidarischen Stadt nicht erwünscht"
Der Ulmer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch nicht über die vorgeschlagene Resolution der Fraktionen zum Konzert von Popstar Xavier Naidoo im nächsten Sommer in Wibliingen im Klosterhof beraten und abgestimmt. Zu Beginn der Sitzung aber erklärte SPD-Stadtrat Martin Rivoir im Namen der drei Fraktionen der Grünen, CDU und SPD, die die Resolution beantragt hatten: "Herr Naidoo ist in unserer weltoffenen, demokratischen und solidarischen Stadt nicht erwünscht".
Stadtrat Martin Rivoir sagte im Namen der Fraktionen der Grünen, der CDU und der SPD: "Es geht im Falle des Auftritts von Xavier Naidoo nicht um einen Eingriff in die Freiheit der Kunst oder die Meinungsfreiheit. Diese werden durch unser Grundgesetz geschützt und werden nicht angetastet. Herr Naidoo hat sich in Videos, bei Auftritten, in seinen Songs und bei anderen Veranstaltungen immer wieder eindeutig und unerträglich frauenfeindlich, rassistisch, antisemitisch, fremdenfeindlich und sexistisch geäußert".
Noch vor wenigen Wochen habe Herr Naidoo behauptet, dass das Corona-Virus eine Verschwörung sei und die Regierung das Virus als tödliche Waffe nutze, so Rivoir und ergänzte: Ein hoher Sicherheitsexperte habe kürzlich im „Tagesspiegel“ dazu geäußert, dass ein Risikofaktor bei den Protesten in der Coronakrise „prominente Zugpferde wie Xavier Naidoo“ seien. Mit ihrer Popularität würden sie die Verbreitung irrationaler Ansichten noch beschleunigen. "Deshalb und nur deshalb wenden wir uns gegen den Auftritt in Ulm. Wir machen mit dieser Erklärung unmissverständlich klar, dass die Ansichten des Herrn Naidoo mit dem Grundkonsens der internationalen Stadt Ulm nicht vereinbar sind. Herr Naidoo ist in unserer weltoffenen, demokratischen und solidarischen Stadt nicht erwünscht!", sagte Martin Rivoir abschließend in der Sitzung.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen