ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.06.2020 10:43

22. June 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gute Kommunikation erhöht die Patientensicherheit


Das Forschungsprojekt „TeamBaby“ in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Ulm soll die Kommunikation in der Geburtshilfe verbessern und dadurch Risiken und Missverständnisse reduzieren. 

„Reden lernt man nur durch reden“, lautet ein Sprichwort, das dem römischen Politiker und Philosophen Marcus Tullius Cicero zugeschrieben wird. Dass Kommunikation auch dabei helfen kann, Fehler und Missverständnisse in der Geburtshilfe zu vermeiden, das weiß das Projektteam von „TeamBaby“ nur zu gut. Das neue Forschungsvorhaben, das derzeit an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm stattfindet, wird unter anderem vom Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) bis zum Jahr 2022 mit 1,9 Millionen Euro gefördert.
„Die Idee ist, Fehler und unerwünschte Ereignisse vor, während und nach der Geburt zu reduzieren“, erklärt Professor Frank Reister, Leiter der Geburtshilfe, der das Projekt an der Ulmer Frauenklinik leitet. Das Forschungsvorhaben gliedert sich in drei Teile: In der ersten Phase hat die Gesundheitspsychologin Christina Derksen zusammen mit ihrem Team aus Kommunikationstrainer*innen bereits Klinik-Ärzt*innen, Pflegekräfte und Hebammen in speziellen Workshops in der Kommunikation geschult. In der zweiten Phase, die Ende Juni startet, werden Schwangere online geschult und in der dritten Phase sollen alle Erkenntnisse und Kommunikationstipps in einer digitalen App zusammengefasst und nach einem Test im Rahmen einer weiteren Studie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung gestellt werden. „Wir möchten die Wünsche unserer Schwangeren berücksichtigen und ihnen eine Geburt in einer harmonischen Atmosphäre ermöglichen.
Eine verständliche, respektvolle und zugewandte Kommunikation ist dabei eine sehr wichtige Basis für unsere Arbeit“, skizziert Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor Frauenklinik, der das wissenschaftliche Projekt unterstützt. Doch wie verbessert man eigentlich die Kommunikation? „Fünf Kernkompetenzen wurden in den Workshops mit unseren Mitarbeiter*innen geübt und vermittelt“, erläutert Derksen. So sei es wichtig, ausreichend zu kommunizieren. Zu knappe Ansagen und Aussagen können zu falschen Handlungen führen, insbesondere bei Schicht-Übergaben des medizinischen und pflegerischen Personals. Die vermittelten Informationen sollten korrekt sein, müssen eventuell überprüft werden oder zumindest überprüfbar sein. Eine klare, saubere Kommunikation hilft beim Verständnis. Je nach Situation kann es sein, dass man kurz oder ausführlich Inhalte darstellt. Auch auf die oder den Gesprächspartner*in muss man sich einstellen, die jeweilige Sprache des Gegenübers, kulturelle Gepflogenheiten und anderes mehr beachten. Keine einfache Angelegenheit also. Aber es lohnt sich! „Bei vermeidbaren unerwünschten Ereignissen spielt zu 70 Prozent die Kommunikation eine Rolle“, weiß Derksen und macht damit die Tragweite guter Kommunikation deutlich. „Uns geht es um die Patientensicherheit, aber auch um eine selbstbestimmte Geburt“, betont Professor Frank Reister.
Die Schulung der Patient*innen, also die zweite Phase des Forschungsvorhabens, startet nun Ende Juni. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden die kostenlosen Schulungen jeden zweiten Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr online statt. Teilnehmen können Schwangere, die an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Uniklinik Ulm entbinden möchten. In gemeinsamen Schulungsgruppen mit anderen Schwangeren werden geburtsspezifische Situationen sowie die Kommunikation mit dem geburtshilflichen Team besprochen und bearbeite t. Auch Angehörige sind herzlich eingeladen, an den Kommunikationsworkshops teilzunehmen. Zudem werden die Teilneh mer*innen gebeten, einen Fragebogen auszufüllen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben