Ulm News, 15.04.2011 16:45
Spatenstich für 109 Studentenwohnungen auf dem Neu-Ulmer Campus
Der erste Spatenstich auf dem Wiley-Areal in Neu-Ulm setzt das Startsignal für die bedarfsgerechte Errichtung von 109 Studentenapartments – schon bis Ende 2011. Zusammen mit dem 2. Bürgermeister Gerhard Hölzel, Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm, und Dr. Thomas Goldschmidt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen, vollzog Kai Schafheutle, Geschäftsführer der Kapitalpartner Campus (Bauherrin), die ersten Spatenstiche für das Bauvorhaben Campus Neu-Ulm.
Damit wird bis Ende 2011 eines der letzten brachliegenden Grundstücke auf dem Wiley- Areal in attraktive Wohnfläche umgewandelt. Die 109 Studentenapartments liegen keine 500 Meter von der Hochschule Neu-Ulm (HNU) entfernt und bieten sich daher für Studenten der HNU ideal zum Wohnen und Leben an. Aber auch für Singles und Pendler sind die Einzelapartments konzipiert worden. Auf sieben Geschossen und rund 3.200 qm entstehen Apartments, die im Durchschnitt 24,50 qm groß sind und über eigene Kleinküchen (Pantry-Küchen), eigene Badezimmer/WCs und größtenteils Balkone bzw. Terrassen verfügen. Außerdem stehen 55 PKW-Stellplätze zur Verfügung. Mit dem Bauvorhaben auf dem Wiley-Gelände in Neu-Ulm legt die Kapitalpartner Campus jedoch nicht den einzigen Grundstein: das Unternehmen beabsichtigt in den kommenden Jahren deutschlandweit die Errichtung von Studentenapartments, u.a. in Bremen und Freiburg, um der allgemeinen Wohnknappheit in Universitäts- und Hochschulstädten entgegenzuwirken.







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen