Ulm News, 04.06.2020 10:37
Feuerwehr rettet Bewohner vor brennenden Autos
Sechs Bewohner eines Wohnhauses im Ulmer Dichterviertel brachte die Feuerwehr am Donnerstagmorgen zum Schutz vor gefährlichem Brandrauch in Sicherheit.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Neben dem Mehrfamilienhaus brannten zwei Autos aus. Vor fünf Uhr morgens gingen mehrere Notrufe bei der Ulmer Feuerwehr ein, dass ein Auto in einer Garage brennen würde. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich der Brand bereits ausgedehnt. Nicht nur ein VW Bus in einer Garage brannte, sondern durch die Hitze hatte sich auch ein quer davor geparktes Auto entzündet. Der Brandrauch der beiden Fahrzeuge zog an der Außenwand des direkt an die Garage angrenzenden Wohnhauses hoch.
Neben der Brandbekämpfung mussten die Feuerwehrleute gleichzeitig die Bewohner in Sicherheit bringen, sie konnten noch rechtzeitig über das Treppenhaus aus dem Gebäude kommen. Sicherheitshalber stand bereits eine Drehleiter bereit, falls der Fluchtweg blockiert wäre. Unter Atemschutz wurden die beiden Autos zügig abgelöscht und mit zwei Hochdrucklüftern konnte der Brandrauch aus dem Gebäude gedrückt werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in das Haus zurückkehren. Der Kriminaldauerdienst der Ulmer Polizei war zusammen mit mehreren Streifen des Polizeirevier Ulm-Mitte vor Ort im Einsatz. Zeugen wurden befragt und auch Spuren gesichert, um die Brandursache zu finden. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten die Goethestraße und die Innere Wallstraße mehrere Stunden gesperrt werden. Dank der Pfingstferien bestand für die Schüler des direkt angrenzenden Schubart-Gymnasiums keine Gefahr. Angaben zur Brandursache und zur Schadenhöhe konnte die Polizei noch nicht machen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen














