Ulm News, 03.06.2020 15:18
Badminton-Team des SSV Ulm 1846 sichert sich Meistertitel
Die SSV Ulm 1846 e.V. Badminton-Abteilung feiert den größten Erfolg der jüngeren Abteilungsgeschichte: In souveräner Manier erkämpfte die Mannschaft den Meistertitel der Bezirksliga Alb-Donau.
Zur kommenden Spielzeit wird die Mannschaft somit in die Landesliga Zollern/Alb-Donau zurückkehren – genau 10 Jahre nach der Landesligameisterschaft, dem darauffolgenden freiwilligen Rückzug bis in die Kreisliga und einem weitgehenden personellen Neuaufbau der Mannschaft. Dabei hatte Abteilungsleiter Alessandro Biasini mit der Ankündigung, den Aufstieg anzustreben, vor Saisonbeginn durchaus noch für ungläubiges Stirnrunzeln bei einigen Aktiven gesorgt.
Musste doch die Mannschaft, im Vorjahr Tabellendritter, den Abgang zweier Leistungsträger verkraften und daher wieder einmal neu formiert werden. Bereits nach den ersten Spieltagen war jedoch deutlich, dass sich bewährte Kräfte und starke Neuzugänge schnell zu einem Team um Mannschaftsführerin Fenja Lassen gefunden hatten und ohne nennenswerte Schwachpunkte agierten. So konnte die Mannschaft nach der Hinrunde als Tabellenführer mit blütenreiner Erfolgsbilanz von 14:0 Punkten und drei Punkten Vorsprung überwintern. Abgesehen von einer knappen Niederlage beim Tabellenzweiten und Lokalrivalen SG Ulm/Wiblingen konnte auch die Rückrunde verlustpunktfrei gestaltet werden, so dass vor dem letzten Doppelspieltag (jeweils gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel) 22:2 Punkte eingefahren waren und das komfortable Dreipunktepolster immer noch Bestand hatte. Kaum jemand wollte daher ernsthaft daran zweifeln, dass die Meisterschaft in heimischer Halle unter Dach und Fach gebracht werden würde, und man munkelt, so manch einer sah sich in Gedanken schon ein Fässchen vor die Halle in der Olgastraße rollen...
Jedoch sollte es dazu nicht mehr kommen: Corona bedingt musste die Saison vor dem letzten Spieltag abgebrochen werden. Der Meistertitel und der Aufstieg in die Landesliga standen somit ohne weiteres eigenes Zutun fest; dabei hätte die Mannschaft die Saison nur allzu gerne mit einem gemeinsamen sportlichen Erfolgserlebnis abgeschlossen und gekrönt.
Ein weiterer kleiner Wermutstropfen: Unter dem Eindruck von Pandemie und Kontaktsperre konnte die Meisterfreude bis auf weiteres nur virtuell geteilt werden. Möglich wurde der Titelgewinn vor allem durch den starken Teamgeist und die ausgeglichene Besetzung der Mannschaft, die es erlaubten, verletzungs- oder terminbedingte Ausfälle durch Nachrücker nahezu gleicher Spielstärke zu kompensieren.
So wurde an allen Positionen der Aufstellung regelmäßig gepunktet, Prunkstücke und Erfolgsgaranten waren freilich das Mixed (11:0 Punkte), das erste Herrendoppel (10:1), und das Damendoppel (8:1). Erfolgreichste Spieler waren Pardha Peram (21:0 (!) Punkte im ersten Herrendoppel, Mixed und Einzel) und Sabrina Grafe (15:1 in Damendoppel und Mixed); ungeschlagen, wenngleich bei weniger Einsätzen, blieben außerdem Nicole Timm (7:0 in Mixed und Damendoppel) und Dominik Frank (4:0 im dritten Herreneinzel und zweiten Herrendoppel). Der SSV Ulm 1846 gehört mit fast 10.000 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Baden-Württemberg. Er nimmt als Stadtverein mit seinem vereinseigenen Hallen- und Freibad eine herausragende Stellung in der Region ein. In den 19 Abteilungen und 22 Sportarten sind ca. 1500 Wettkampfsportler aktiv und 350 Trainer und Übungsleiter ehrenamtlich tätig. Als Verein für die ganze Familie steht der Verein für ein breit gefächertes und vielseitiges Angebot im Wettkampfsport, im Breitensport, sowie im gesundheitsorientierten Freizeitsport. Als Sportdienstleister Nr. 1 in Ulm ist der Verein kompetenter Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um den (Vereins-) Sport. In der Saison 2020/21 wird der Klassenerhalt in der Landesliga das oberste Ziel sein. Ob und wann eine geregelte Vorberei
tung stattfinden kann, ist allerdings noch ungewiss. Auch die Integration personeller Neuzugänge wird innerhalb kurzer Zeit gelingen müssen.
Am Spielbetrieb Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen, sich der Abteilung anzuschließen; vor allem die Personaldecke auf Seiten der Damen müsste nicht ganz so dünn bleiben. Mittelfristig wird wieder die Meldung einer zweiten Mannschaft angestrebt, damit auch ambitionierte Spieler aus dem sehr lebendigen Freizeitsportbereich die Möglichkeit wahrnehmen können, Wettkampfluft zu schnuppern.






Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen