Ulm News, 14.05.2020 14:21
Glutenfreie Ernährung: Segen oder Fluch?
Eine glutenfreie Ernährung gilt für viele Menschen als der Inbegriff einer gesunden Ernährung. Dennoch wissen immer noch zu wenig Menschen über dieses neue Modewort Bescheid.
Es scheint, auf jedem neu gelaunchten Nahrungsmittel ein Hinweis aufgedruckt zu sein, dass die Inhaltsstoffe glutenfrei sind. Dennoch müssen unterschiedliche Aspekte berücksichtigt werden. Diesbezüglich streiten sich auch viele Wissenschaftler. Fakt ist allerdings, dass die Sinnhaftigkeit von glutenfreiem Nahrungsmittel wissenschaftlich erwiesen ist. Es ist keine Erfindung der Nahrungsmittelindustrie, die einfach gewinnorientiert eine neue Produktkategorie auf dem Markt gelauncht hat. Man ist einfach einer neu entdeckten Gruppe von nachfrageorientierten Menschen nachgegangen und hat diesbezüglich auch Neuland betreten, indem man dieser Nachfrage begegnet ist.
Glutenfreie Produkte als Lösung
Fakt ist daher auch, dass es die einzige Option für Menschen mit Zöliakie ist, bestimmte Nahrungsmittel aufzunehmen. Vor allem Menschen, die gerne Brot essen, aber an einer schweren Glutenunverträglichkeit leiden, gehören zum Beispiel glutenfreie Brötchen zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Nahrungsaufnahme. Viel schwerwiegender wäre etwa ein Verzicht auf Brot generell. Dennoch leben viele Konsumenten heute auch im Sog des Trends glutenfrei, ohne zu wissen, was sie eigentlich damit tun. Glutenfreie Ernährung ist außerdem nicht gleichzeitig schädlich für jene Menschen ist, die es eigentlich gar nicht brauchen. Man kann aber dennoch davon ausgehen, dass es eine sehr gesunde Option der Nahrungsaufnahme ist.
Was ist unter Gluten zu verstehen?
Um eine Bewertung vornehmen zu können, muss man zunächst einmal die Struktur und Eigenschaften von Gluten etwas näher ansehen. Es handelt sich bei Gluten um ein Protein, welches meist in den Kernbestandteilen von Brot vorkommt. Vor allem das Protein, welches in vielen Getreidesorten (zum Beispiel in Roggen, Weizen oder Gerste) vorkommt ist davon betroffen. Aber es kommt auch in anderen Quellen, wie zum Beispiel in Nudeln oder Müesli vor. Man findet Gluten aber auch in vielen Konsumartikeln. Vor allem in vielen kosmetischen Produkten ist Gluten enthalten. Menschen, die also an einer Glutenunverträglichkeit leiden, sollten also auf eine glutenfreie Bescheinigung auch bei diesen Produkten achten. Es geht nicht nur um die Verdauung.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







