Ulm News, 13.05.2020 11:55
SPD und Grüne wünschen genaue Informationen über Ulmer Schlachthof
Die Ulmer SPD-Fraktion interessiert sich, wie die Arbeits- und Lebensbedingungen für die Mitarbeiter im Ulmer Schlachthof sind. Deswegen haben sich die Genossen mit mehreren Fragen an Oberbürgermeister Gunter Czisch gewandt. Auch die Grünen im Ulmer Gemeinderat haben einen genauen fragenkatalog zum Thema Schlachthof eingereicht.
Bei diversen fleischverarbeitenden Betrieben und Schlachthöfen im Bundesgebiet wurden in den letzten Tagen unzumutbare hygienische Zustände bekannt. Insbesondere über Müller Fleisch im Enzkreis berichtete der „Spiegel“ ausführlich. Zu dieser Firmengruppe gehört auch „Ulmer Fleisch“, die Firma, die den Ulmer Schlachthof betreibt. Deshalb interessiert uns, wie die Arbeits- und Lebensbedingungen für die Mitarbeiter auf dem Ulmer Schlachthof sind. Welche Möglichkeiten haben die Bürgerdienste und die Abteilung Umweltrecht und Gewerbeaufsicht, die Einhaltung von Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter zu überwachen? Welche Ergebnisse haben Kontrollen ergeben? Gibt es unter den Ulmer Beschäftigten Erkrankungen an COVID-19? Die Vermutung liegt nahe, dass auch bei „Ulmer Fleisch“ Saisonarbeitskräfte und ausländische Arbeitnehmer tätig sind und eine Überwachung von gesetzlichen Mindeststandards geboten ist.
Auch die Grünen im Ulmer Gemeinderat wünschen von OB Gunter Czisch detailierte Informationen über den Schlachthof. Aufgrund des öffentlichen Interesses solle die Verwaltung in Erfahrung zu bringen, wie viele Arbeiter im Schlachthof tätig sind, wie viel davon sind Angestellte, wie viele selbstständig, wie viele sind jeweils nur temporär, also weniger als 12 Monate, im Einsatz, wie ist die Unterbringung organisiert, und wie sind die Lebensbedingungen? Außerdem interessieren sich die Grünen, wie oft die Einhaltung der Vorschriften zum Mindestlohn und vor allem zur Arbeitszeit kontrolliert wird.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen