ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.05.2020 17:54

8. May 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadt Neu-Ulm sucht Mitglieder für Internationalen Beirat


 schließen


Foto in Originalgröße



Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm wird in diesem Jahr neu besetzt. Gesucht werden insgesamt zwölf Männer und Frauen mit internationalen Wurzeln, die sich zusammen mit beratenden Mitgliedern aus dem Stadtrat in ihrer Stadt und für ihre Stadt engagieren möchten. Um möglichst viele potentielle Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen, rührt die Stadtverwaltung ab kommenden Montag, 11. Mai, kräftig die Werbetrommel. 

Der Internationale Beirat der Stadt Neu-Ulm wurde im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Er geht zurück auf den Ausländer- beziehungsweise Integrationsbeirat aus dem Jahr 1978. Der Beirat soll ein Spektrum der internationalen Einwohnerschaft Neu-Ulms abbilden. Er berät den Stadtrat und auch die Verwaltung in allen Fragen rund um Migration und Integration. Die Mitglieder des Beirats sind ehrenamtlich tätig. Das Gremium trifft sich mindestens vier Mal pro Jahr und kann bei Bedarf auch thematische Arbeitsgruppen bilden.
Gesucht werden nun also Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmer mit internationalen Wurzeln, die sich aktiv für ihre Stadt und ein gutes Miteinander der Kulturen einsetzen möchten. „Die Pressemitteilung Mitglieder des Beirats sollen bei ihrer Arbeit nicht bestimmte Nationalitäten oder deren Anliegen in der Stadtgesellschaft vertreten, sondern vielmehr eine gemeinsame Sprache als Basis für ein gleichberechtigtes Leben in unserer Stadt entwickeln“, beschreibt Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger die Aufgaben der Ehrenamtlichen. Im Fokus der Arbeit stehe das harmonische Miteinander aller Nationalitäten. „Wir wünschen uns für diese wichtige Aufgabe Bürgerinnen und Bürger, die sich im Bereich der Integrations- und Migrationspolitik ehrenamtlich engagieren und die Stadtgesellschaft aktiv mitgestalten möchten“, so die Oberbürgermeisterin.
Die neue Legislaturperiode des Beirats startet im September 2020 und geht bis September 2026. Bewerben können sich Personen mit Migrationshintergrund, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Neu-Ulm haben und für die Vielfalt kein Fremdwort ist. Gefordert sind darüber hinaus Fachkompetenzen in den Bereichen „Migration und Integration“.
Idealerweise können diese durch hauptamtliche Tätigkeiten oder ehrenamtliches Engagement nachgewiesen werden. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger anzusprechen und umfangreich auf die Neubesetzung des Internationalen Beirats hinzuweisen, startet die Stadtverwaltung am kommenden Montag eine Informationskampagne. Mit einem eigens produzierten Spot wird online und in den sozialen Netzwerken geworben. Im Straßenraum der Stadt werden zudem mehrere hundert Plakate in unterschiedlichen Sprachen zu sehen sein. „Wir bemühen uns um Bürgerinnen und Bürger mit internationalen Wurzeln. Daher sind unsere Werbemittel auch in den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen in der Stadt gehalten“, erläutert der zuständige Dezernatsleiter Ralph Seiffert. Die Idee zu den ganz bewusst inhaltlich reduziert gehaltenen Werbeträgern und auch zum Werbespot hatte die Agentur „burkert ideenreich“ aus Ulm.
Interessierte Personen, die ab September im Internationalen Beirat der Stadt Neu-Ulm mitwirken möchten, können sich ab sofort und noch bis zum 22. Juni 2020 bewerben. Nähere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter: www.wirsuchenneu.de



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben