Ulm News, 27.04.2020 10:15
Mehrere Gasflaschen explodieren bei Scheunenbrand
schließen
Beschreibung: Ein Großbrand forderte am frühen Montagmorgen die Feuerwehren rund um den Blausteiner Stadtteil Arnegg.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: © copyright
Ein Großbrand forderte am frühen Montagmorgen die Feuerwehren rund um den Blausteiner Stadtteil Arnegg.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Als gegen halb fünf Uhr morgens der Brand einer Scheune entdeckt wurde, brannte das Gebäude bereits lichterloh. Das Prasseln der von der Hitze zerplatzenden Eternitplatten der Dacheindeckung hatte Anwohner aufgeweckt, auch von der mehrere Hundert Meter entfernten Bundesstraße 28 (Ulm-Reutlingen) waren die Flammen am Arnegger Ortsrand zu sehen. Fast einhundert Feuerwehrleute, auch aus Ulm und Blaubeuren, wurden an die Einsatzstelle geschickt. Ralf Ziegler, Kreisbrandmeister des Alb-Donau-Kreises, sah auf dem Weg zur Einsatzstelle etwa fünf Kilometer vorher plötzlich ein rotes Leuchten am dunklen Himmel. Eine von mehreren Gasflaschen war mit einem deutlichen Feuerball explodiert, glücklicherweise vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehrleute. Unter äußerster Vorsicht wurde mit den Löscharbeiten begonnen, von allen Seiten wurde die Scheune, in der zahlreichen Maschinen und Geräte untergestellt waren, gelöscht. In einer angebauten Garage befanden sich zwei Porsche Sportwagen, ein aktueller und ein Oldtimer. Beide konnten beschädigt aus der Garage gerettet werden. Auch von zwei Drehleitern aus wurde gelöscht. Um den ungeheuren Wasserbedarf für die Löscharbeiten zu decken, wurde nicht nur das Trinkwassernetz genutzt, sondern auch mehrere Leitungen zur gut einhundert Meter entfernten Blau gelegt. Mit den Pumpen von drei Feuerwehrfahrzeugen wurde von dort ausreichend Wasser herangepumpt. Nach gut zwei Stunden waren die Flammen so weit gelöscht, dass keine Gefahr mehr für die Umgebung ausging. Mit einem Bagger wurde der Rest des Gebäudes eingerissen, um auch noch die letzten Glutnester freilegen zu können und die Flammen zu ersticken. Die Kriminalpolizei hat noch am Morgen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, dazu werden auch Sachverständige beauftragt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ungefähr 250 000 Euro.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen




















