Ulm News, 26.04.2020 17:48
In 19 Stunden zum neuen Fahrbahnbelag
Am Samstagnachmittag war der Fahrbahnbelag am Söflinger Kreisel noch ramponiert und mit Spurrillen versehen, am Sonntagnachmittag glänzte er in sattem Schwarz in der Sonne. In einer eng geplanten Aktion hat die Stadt Ulm den verschlissenen Fahrbahnbelag in Südrichtung an dem wichtigen Verkehrsknoten austauschen lassen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Am Samstagabend gegen 20 Uhr wurden die vorbereiteten Absperrungen aufgebaut und es war unmöglich, von der B10 kommend über den Söflinger Kreisel in die Söflinger Straße, zum Ehinger Tor oder auf die B311 zu kommen. Mit mehreren Fräsen wurde die Deckschicht auf knapp zweihundert Metern Länge abgetragen. Ab der Tankstelle bis hinter den Söflinger Kreisel und auch in den Anschluss in die Söflinger Straße wurde der Unterbau der Straße freigelegt. Das Fräsgut wurde mit Lastwagen zur Wiederaufbereitung gebracht und eine Kehrmaschine säuberte die Tragschicht. Bei der Nachtarbeit wurde dann auch gleich eine Verbindungsschicht für den Fahrbahnbelag aufgebracht. Für die schnelle Durchführung der Bauarbeiten war viel Abstimmung notwendig, die die Stadtverwaltung in Rekordzeit stemmen konnte. Das angekündigte gute Wetter und der Corona-bedingt geringe Verkehr hat die Bauarbeiten auf der Bundesstraße möglich gemacht. In nur zehn Tagen konnten alle Genehmigungen besorgt werden. Das Gewerbeaufsichtsamt musste der lärmenden Nachtarbeit genauso zustimmen wie die Polizei und die Straßenverkehrsbehörde der Straßensperrung. Die regionalen Busunternehmen mussten ihre Busse umleiten und dann musste ein leistungsfähiges Bauunternehmen gefunden werden, dass die Arbeiten in so kurzer Zeit erledigen kann. Am Sonntagmorgen pünktlich um sieben Uhr setzten sich zwei Fertiger in Bewegung, die nebeneinander alle Fahrspuren in Richtung Süden mit frischem Asphalt versehen haben. Mehrere Lastwagen brachten den heißen und dampfenden Asphalt mit isolierten Behältern vom Mischwerk an die Baustelle. Bereits am späten Vormittag war die Fahrbahn mit der neuen lärmärmeren Deckschicht versehen und nachmittags wurde noch eine provisorische Fahrbahnmarkierung in gelb angebracht. Gegen 15 Uhr konnte der Verkehr über die sanierte Fahrbahndecke rollen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen











