ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.04.2020 17:21

25. April 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Welche Rolle spielen Kinder bei Ausbreitung des Coronavirus? - Uniklinik Ulm sucht Eltern und Kinder für Studie


Wie häufig sind Kinder von Covid-19 betroffen und welche Rolle spielen sie bei der Ausbreitung des Corona-Virus? Eine neue Studie, die am kommenden Montag, 27. April in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm startet, soll Antworten auf diese Fragen liefern. Die Initiative zur Studie ging von Ministerpräsident Winfried Kretschmann aus, die Idee ist in seinem Wissenschafts-Beraterkreis entstanden.Die Kosten der Studie
belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, die das Land übernehmen wird.

Untersucht werden sollen gesunde Kinder im Alter von 1-10 Jahren und dazu jeweils ein Elternteil. Insgesamt 500 Eltern-Kind Paare aus Ulm und weiterer Umgebung mit Wohnsitz in Baden-Württemberg sollen getestet werden. Die Studie ist breit angelegt, auch andere Universitätsklinika in Baden-Württemberg beteiligen sich daran. Insgesamt 2.000 Paare, also 2.000 Kinder und 2.000 Elternteile werden für die Studie benötigt. Bei den Teilnehmer*innen werden sowohl Nasen-Rachen-Abstriche genommen als auch Blutproben. Zudem beantworten sie einen Fragebogen, in dem nach Krankheiten, auch nach Corona- Symptomen und Kontakt zu Corona-Patient*innen gefragt wird.
„Diese Studie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eng Politik und Wissenschaft im Kampf gegen das Corona-Virus zusammenarbeiten. Ich freue mich über die Schnelligkeit, mit der die vier Universitätskliniken in Baden- Württemberg die Initiative von Ministerpräsident Winfried Kretschmann aufgenommen und umgesetzt haben. Das ist beeindruckend und zeigt die Schlagkraft unserer Universitätsmedizin“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Bei allen Einschränkungen an persönlichen Freiheiten, die wir der Bevölkerung zumuten müssen, sind Kinder die Hauptbetroffenen. Wir nehmen ihnen die Kita, die Schule, den Zugang zu ihren Freunden. Deshalb ist es eminent wichtig, mehr darüber zu wissen, ob die Schließungen überhaupt epidemiologisch gerechtfertigt sind“, so die Ministerin.
Auch die Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg und Tübingen wollen sich an der Studie beteiligen. „Die Verläufe der Infektion bei Kindern sind anders als bei Erwachsenen. Wir möchten gerne erfahren, wie viele Kinder im Kleinkind- und Schulkindalter aktuell mit dem Coronavirus infiziert sind oder waren und diese Ergebnisse gerne mit den Befunden der Eltern vergleichen. Wir wollen auch sehen, ob die Notbetreuung gegebenenfalls einen Einfluss auf die Infektionsrate hat“, sagt Professor Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm. Die Ergebnisse könnten Auskunft darüber liefern, wie infektiös Kinder bezüglich dieser Erkrankung wirklich sind.
In der Debatte um die Wiedereröffnung der Schulen am 5. Mai in Deutschland ist die Antwort auf die Frage, wie infektiös Kinder bezüglich des Coronavirus sind, relevant. Sie könnte der Politik eine Hilfestellung bei der Entscheidung geben, wie strenge Hygiene-Regeln im Schulbetrieb umgesetzt werden müssen.
Eine isländische Studie hat einen überraschenden Befund gebracht. Danach sind Kinder weit weniger von Sars-CoV-2 betroffen als zunächst, z.B. nach einer Studie aus China, angenommen. Bei der Untersuchung von 13.000 unselektionierten Proband*innen kam heraus, dass kein einziges Kind unter zehn Jahren mit dem Coronavirus infiziert war.

Anmeldung für Eltern und Kinder

 

Eltern, die gerne mit ihren Kindern teilnehmen möchten, wenden sich zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung an die Hotline oder schicken eine E-Mail: Tel.: 0731-500-44460 (täglich 10-14 Uhr, auch am Wochenende) E-Mail: kinder.studie-corona@uniklinik-ulm.de
Die mehr als 400 Mitarbeiter*innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Ulm erfüllen sehr hohe Ansprüche bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Kindern. Der Ärztliche Direktor der Klinik, Professor Dr. Klaus-Michael Debatin: „An unserer Klinik sind alle relevanten Spezialgebiete vertreten. In den Bereichen Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Tumor-, Leukämie- und Bluterkrankungen, Immundefekte, Neu- und Frühgeborenenmedizin, Magen-Darm Krankheiten und Hormonerkrankungen mit Diabetes verfügen wir über hohe nationale und internationale Reputation“. Vor allem bei der Versorgung zu früh Geborener müssen höchste personelle und technische Anforderungen erfüllt werden, um als Perinatalzentrum Level 1 anerkannt zu sein. Ähnliches gilt für die Anerkennung als onkologisches Zentrum.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben