Ulm News, 20.04.2020 16:35
Hilde Mattheis: Öffentlichen Gesundheitsdienst nachhaltig stärken
Bundesgesundheitsminister Spahn hat am Montag ein 10-Punkte-Plan zur stärkeren personellen und technischen Förderung der Gesundheitsämter vorgestellt. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) begrüßt die Stärkung, mahnt aber dauerhafte Förderinstrumente an.
„Der Öffentliche Gesundheitsdienst gehört als zentrale Säule der Daseinsvorsorge endlich auf die Agenda der Bundespolitik.“, sagte Hilde Mattheis, Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). „Die Corona-Pandemie zeigt, welche tragende Rolle die Gesundheitsämter spielen und wie schwer ihnen die Erfüllung ihrer Aufgaben gerade fällt. Daher ist es zu begrüßen, wenn die Bundesregierung die Ländern und Kommunen hier unterstützt, das wurde bisher immer mit dem Verweis auf fehlende Bundeskompetenzen abgelehnt. Gut, dass hier ein Umdenken stattfindet.“ Mattheis ergänzte: „Klar ist aber auch, dass diese Förderung auch nach Corona anhalten muss. Der ÖGD ist strukturell und personell schlecht aufgestellt, da die finanziellen Mittel fehlen. Bund und Länder müssen hier über nachhaltige Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sprechen, damit wir für die nächste Gesundheitskrise besser gerüstet sind. Die Daseinsvorsorge nicht ausreichend zu finanzieren, rächt sich immer in Zeiten von Krisen und gefährdet die Gesundheit der Bevölkerung.“ Beim ÖGD war in den letzten Jahren massiv eingespart worden. Das rächt sich jetzt, denn nicht zuletzt ist der ÖGD im Rahmen des Gesundheitsschutzes für übertragbare Krankheiten zuständig.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









