Ulm News, 09.04.2020 22:35
Fahrschulausbildung der Bundeswehr trotz COVID-19 unverzichtbar
Um eine durchgängige Besetzung dieser Militärkraftfahrer gewährleisten zu können, sei es auch in den schwierigen Zeiten von COVID-19 erforderlich, die Ausbildung der Kraftfahrer in begrenztem Maße weiter durchzuführen. Das teilt die Bundeswehr mit.
Der Kernauftrag der Bundeswehr ist und bleibt, auch und gerade in diesen schwierigen und speziellen Zeiten, die äußere Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten. Dies tut sie zum im Rahmen von Bündnis- und Landesverteidigung und zum anderen durch Einsätze im Ausland. Eine grundlegende Fähigkeit der Bundeswehr, um diese Kernaufträge erfüllen zu können, ist ihre durchgängige Mobilität bei Material und Personal. Die personelle Mobilität, also eine ausreichend hohe Anzahl von Kraftfahrern für alle Arten von Militärkraftfahrzeugen, wird durch die militärischen Fahrschulen – das sogenannte Kraftfahrwesen der Bundeswehr - gewährleistet, teilt die Bundeswehr mit.
Militärkraftfahrer sind zu einem überwiegenden Teil Soldaten auf Zeit im Mannschafts- oder Unteroffizierdienstgrad. Monatlich scheiden Soldaten nach Ablauf ihrer Dienstzeit aus und müssen unmittelbar adäquat ersetzt werden. Um eine durchgängige Besetzung dieser Militärkraftfahrer gewährleisten zu können, ist es auch in den schwierigen Zeiten von COVID-19 erforderlich, die Ausbildung dieser Kraftfahrer in begrenztem Maße weiter durchzuführen. Dies ist unabdingbar zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft und Führungsfähigkeit der Bundeswehr und unterstützt so indirekt die Sicherstellung von Hilfeleistungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe. Deshalb fahren auch während der momentanen Situation der Corona- Krise weiterhin Fahrschulfahrzeuge der Bundeswehr auf öffentlichen Straßen und bilden dort ihren „Militärkraftfahrnachwuchs“ aus.
Der Ausbildungsauftrag ist an die derzeitige Lage angepasst und auf das notwendige Minimum reduziert. Damit leistet das Kraftfahrwesen der Bundeswehr einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung einsatzbereiter Kräfte für das In- und Ausland. Im Fokus dabei stehen neben den Auslandseinsätzen der Bundeswehr auch der logistische Transport von militärischen Gütern in und durch Deutschland.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen