Ulm News, 14.04.2020 13:20
VfB Stuttgart weiterhin in guter Position
Der Fußball ist in ganz Deutschland, den restlichen Ländern Europas sowie den meisten Regionen der Welt zum Erliegen gekommen. Aufgrund der momentanen Lage sind Maßnahmen gesetzt worden, die die Bewegungsfreiheit der Menschen einschränken. In den meisten Fällen kommt es zu Ausgangsbeschränkungen.
Die Coronavirus-Pandemie breitet sich rasant aus, aber Deutschland schlägt sich im weltweiten Ländervergleich bisher gut, da mehr Tests durchgeführt und weniger Todesfälle als in anderen Ländern verzeichnet werden. Es kommen ohne Zweifel ungewisse Zeiten auf uns, auf den Fußball, aber auch auf den Sport im Allgemeinen zu.
Die Fußballsaison ist bis auf weiteres ausgesetzt. Ob und wann es zu einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs kommen wird, ist momentan unklar. Aber es sind vor allem die heimischen Ligen, die bereits stark betroffen sind. Zudem wurden Stimmen laut, dass das Überleben der Ligen sowie vieler Mannschaften in dieser Zeit auf dem Spiel steht, insofern man den Ball nicht bald wieder ins Rollen bringt. Es ist nicht verwunderlich, dass der Sport betroffen ist – auch die Europameisterschaft wurde jetzt auf das Jahr 2021 verschoben. Dies war ein großer Schock, vor allem auch, weil Deutschland die EM ein rekordverdächtiges viertes Mal gewinnen möchte. Die online Wettmärkte zeigen bereits viel Unterstützung für Deutschland, da ihre generelle Quote von 8,00 recht großzügig scheint für eine Mannschaft, die sich dem Anschein nach gut weiterentwickelt hat vom weltklassigen, aber alternden Kader von vor einigen Jahren. Die junge Generation hat nun ein Jahr länger Zeit, um sich vorzubereiten und zu verbessern, was wohl dazu führen wird, dass die Wettexperten sie besser bewerten werden. Man sollte also nicht erwarten, dass die Quote von 8 allzu lange so bleibt – umso näher die Meisterschaft rückt, desto eher werden die Buchmacher die Quoten des ehemaligen Weltmeisters anpassen. Um wieder auf die deutsche Liga und den VfB Stuttgart zurückzukommen, befindet sich der Verein momentan in einer Spitzenposition, um wieder in die höchste Spielklasse aufsteigen zu können. Dies kommt nach einem schockierenden Abstieg in der vorigen Saison, als das Team den 16. Tabellenplatz belegte und neben Hannover 96 und Nürnberg auch absteigen musste. Von diesen drei Mannschaften sind es die Stuttgarter, die sich diese Saison um einiges besser schlagen und sich in einer guten Position befinden, um aufsteigen zu können – wenn der Fußball wieder zurückkehrt. Man muss ja auch nur eine weitere Saison zurückblicken, als Stuttgart den 7. Tabellenplatz in der Bundesliga belegte und somit knapp einen Startplatz für den europäischen Fußball verpasste. Das macht wirklich deutlich, wie überraschend der Abstieg dieser Mannschaft in der letzten Saison war. Nach 25 Spielrunden in der 2. Bundesliga befindet sich der VfB Stuttgart im Moment auf dem zweiten Tabellenplatz und nur sechs Punkte hinter dem Erstplatzierten Arminia. Letztere sind gut für einen Titelgewinn aufgestellt und haben diese Saison erstaunlicherweise nur zwei Spiele in der Liga verloren. Der VfB Stuttgart hingegen hat 13 der 25 ausgetragenen Spiele gewonnen, wobei das Team sechs Spiele unentschieden gespielt hat und sechs Niederlagen einstecken musste. Sie waren eine der führenden Offensivmannschaften in der Liga, was ihren Aufstiegschancen hilft. Kurz vor dieser Zwangspause im Fußball hat die Mannschaft jedoch etwas an Form verloren und bei einem Auswärtsspiel gegen Fürth 2:0 verloren. Daraufhin haben sie den Spitzenreiter der Liga empfangen, wobei das Spiel mit einem 1:1-Unentschieden geendet
hat. All dies ist eine gute Voraussetzung für ein interessantes Saisonende. Stuttgart wird seine insgesamt starke Form in dieser S aison beibehalten wollen, um den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen