ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2020 17:44

13. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Qualitativ hochwertiges Leitungswasser als Lebenselixier des Menschen


Gesundes Wasser hat uns die Natur geschenkt. Leider ist es nur in den wenigsten Länder für einen großen Teil der Bevölkerung möglich, darauf zuzugreifen. Der Großteil des weltweit zur Verfügung stehenden Wassers ist nicht genieß- und trinkbar. Wenn man es trinken kann, dann hat es keine vergleichbare Qualität mit Mineralwasser.

Das ist auch der Grund warum das Mineralwasser in viele Teile der Welt exportiert wird. Immer öfter fragen Anbieter aus mehreren Ländern global nach Wasser nach. Besonders das Leitungs- und Mineralwasser aus Österreich ist gesund und in der ganzen Welt beliebt. Leider ist das nicht überall der Fall und in vielen Ländern findet man schädliche Substanzen im Wasser, die sogar krebserregend sein können. Wenn zum Beispiel Arsen Leitungswasser befällt, dann ist das in einem erhöhten Maße krebserregend. In vielen wissenschaftlichen Studien wurde dies nachgewiesen. Es handelt sich um die schädlichste Substanz überhaupt die man im Wasser finden kann. Vor allem der schnelle Wirkungsbereich, mit dem Arsen auf die Umwelt und damit den Menschen zugreifen kann wird als bedenklich eingestuft.

Arsen in geringen Mengen erlaubt

Man sollte sich aber davor nicht allzu sehr verunsichern lassen. In bestimmten Mengen ist Arsen sogar im qualitativ hochwertigen österreichischen Wasser enthalten. Es wird sogar gesetzlich toleriert. Allerdings ist die Konzentration des Erlaubten dermaßen gering, dass davon auch keine gesundheitlichen Risiken abgeleitet werden können. Der Körper nimmt es außerdem nur in sehr geringen Dosen langsam auf. Dies erschwert dem Arsen auch dass es seine negative Wirkung auf den Körper entfalten kann. Man darf auch nicht vergessen, dass Arsen einen Zweck erfüllt. So kommt es zum Beispiel bewusst in der Landwirtschaft zum Einsatz. Gerade der Wein- und Ackerbau könnte ohne den Einsatz von Arsen gar nicht existieren. Die großflächigen Anbauflächen der Landwirtschaft lassen sich wirtschaftlich sonst gar nicht organisieren. Man ist daher auf diese Bedingungen angewiesen und schafft einen Konkurrenzvorteil gegenüber jenen Unternehmen, die es nicht bedauern, darauf zu setzen.

Wie kommt Arsen ins Trinkwasser

Vor allem auf Basis der Umwege über die Landwirtschaft kommt es ins Trinkwasser. Man findet Arsen auch in vielen verarbeiteten Getreideerzeugnisse und auch in Fisch- und Meeresfrüchten. Man erkennt hier bereits sehr deutlich, dass über die Umwege der Landwirtschaft ebenso viel Arsen aufgenommen wird. Die Konzentration ist aber immer noch sehr gering.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben