Ulm News, 13.04.2020 17:44
Qualitativ hochwertiges Leitungswasser als Lebenselixier des Menschen
Gesundes Wasser hat uns die Natur geschenkt. Leider ist es nur in den wenigsten Länder für einen großen Teil der Bevölkerung möglich, darauf zuzugreifen. Der Großteil des weltweit zur Verfügung stehenden Wassers ist nicht genieß- und trinkbar. Wenn man es trinken kann, dann hat es keine vergleichbare Qualität mit Mineralwasser.
Das ist auch der Grund warum das Mineralwasser in viele Teile der Welt exportiert wird. Immer öfter fragen Anbieter aus mehreren Ländern global nach Wasser nach. Besonders das Leitungs- und Mineralwasser aus Österreich ist gesund und in der ganzen Welt beliebt. Leider ist das nicht überall der Fall und in vielen Ländern findet man schädliche Substanzen im Wasser, die sogar krebserregend sein können. Wenn zum Beispiel Arsen Leitungswasser befällt, dann ist das in einem erhöhten Maße krebserregend. In vielen wissenschaftlichen Studien wurde dies nachgewiesen. Es handelt sich um die schädlichste Substanz überhaupt die man im Wasser finden kann. Vor allem der schnelle Wirkungsbereich, mit dem Arsen auf die Umwelt und damit den Menschen zugreifen kann wird als bedenklich eingestuft.
Arsen in geringen Mengen erlaubt
Man sollte sich aber davor nicht allzu sehr verunsichern lassen. In bestimmten Mengen ist Arsen sogar im qualitativ hochwertigen österreichischen Wasser enthalten. Es wird sogar gesetzlich toleriert. Allerdings ist die Konzentration des Erlaubten dermaßen gering, dass davon auch keine gesundheitlichen Risiken abgeleitet werden können. Der Körper nimmt es außerdem nur in sehr geringen Dosen langsam auf. Dies erschwert dem Arsen auch dass es seine negative Wirkung auf den Körper entfalten kann. Man darf auch nicht vergessen, dass Arsen einen Zweck erfüllt. So kommt es zum Beispiel bewusst in der Landwirtschaft zum Einsatz. Gerade der Wein- und Ackerbau könnte ohne den Einsatz von Arsen gar nicht existieren. Die großflächigen Anbauflächen der Landwirtschaft lassen sich wirtschaftlich sonst gar nicht organisieren. Man ist daher auf diese Bedingungen angewiesen und schafft einen Konkurrenzvorteil gegenüber jenen Unternehmen, die es nicht bedauern, darauf zu setzen.
Wie kommt Arsen ins Trinkwasser
Vor allem auf Basis der Umwege über die Landwirtschaft kommt es ins Trinkwasser. Man findet Arsen auch in vielen verarbeiteten Getreideerzeugnisse und auch in Fisch- und Meeresfrüchten. Man erkennt hier bereits sehr deutlich, dass über die Umwege der Landwirtschaft ebenso viel Arsen aufgenommen wird. Die Konzentration ist aber immer noch sehr gering.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen