ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.04.2020 14:04

3. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Coronavirus-Pandemie: Kliniken in Ulm, im Alb- Donau-Kreis und im Landkreis Neu-Ulm schließen sich zu regionalem Netzwerk zusammen


 schließen


Beschreibung: Das Universitätsklinikum Ulm koordiniert die klinikübergreifende Übersichtsplattform.

Fotograf: Universitätsklinikum Ulm

Foto in Originalgröße



Die Kliniken in Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Neu-Ulm haben ein regionales Netzwerk aufgebaut, um ihre vorhandenen Kapazitäten während der Coronavirus-Pandemie bestmöglich zu nutzen. Ziel ist es, die Behandlungskapazitäten klinikübergreifend zu erfassen und zu koordinieren. Dies geschieht mit einer Übersichtsplattform, einem sogenannten Dashboard, das täglich aktualisiert wird.

Als Klinikum der Maximalversorgung für die Region koordiniert das Universitätsklinikum Ulm die Kooperation. Deren Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Professor Dr. Udo X. Kaisers, und Landrat Heiner Scheffold (Alb-Donau-Kreis) hoben die besondere Bedeutung dieser regionalen und grenzüberschreitenden Kooperation hervor. 
Hervorgegangen ist die Kooperation aus den regelmäßigen Koordinationstreffen der Klinikleitungen in Ulm (Universitätsklinik Ulm, Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK) und Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU)) und im Alb- Donau-Kreis (Alb-Donau-Klinikum) sowie der Kreisärzteschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung und des DRK im Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
An dem Projekt beteiligen sich neben dem Universitätsklinikum Ulm das BWK Ulm, das Alb-Donau-Klinikum mit seinen Standorten in Blaubeuren, Ehingen und Langenau, die RKU, die Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sowie die Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn in Neu-Ulm und Weißenhorn.
Das Dashboard bildet eine gemeinsame Kapazitäten-Liste ab, die zeigt, in welcher Klinik zum jeweiligen Zeitpunkt wie viele Covid-19-Patientinnen und - Patienten auf den Normal- und Intensivstationen versorgt werden. Hier kann außerdem abgelesen werden, wie viele freie Betten auf diesen Stationen für Betroffene zur Verfügung stehen. Auf diese Weise können Behandlungskapazitäten für Covid-19-Patienten optimal vorbereitet und bereitgestellt werden.
Landrat Heiner Scheffold sagte zu dieser Zusammenarbeit: „Wir sind in unserer Region, was die Kliniken angeht, medizinisch außerordentlich gut aufgestellt. Mit dem Dashboard und bei der Ausweitung der Behandlungskapazitäten denken wir regional, stimmen uns ab und ziehen für die betroffenen Menschen an einem Strang. Diese Kooperation endet nicht an der Landesgrenze.“ Um die Versorgung der Covid-19-Patientinnen und -Patienten weiter zu verbessern, wird auch den Rettungsdiensten Zugriff auf das gemeinsame Dashboard ermöglicht. Auf diese Weise haben die Rettungsteams einen Überblick darüber, welche Klinik wie viele Kapazitäten für Patienten frei hat. Diese Form der regionalen Zusammenarbeit erleichtert somit nicht nur die Arbeit der einzelnen Kliniken, sondern unterstützt auch die Arbeit der Rettungsdienste in hohem Maße.
„Das Universitätsklinikum Ulm wie auch die umliegenden Kliniken bereiten sich seit mehreren Wochen auf die Coronavirus-Pandemie vor. In diesem Zusammenhang haben wir unsere Kapazitäten im räumlichen, personellen und apparativen Bereich angepasst und aufgestockt“, erklärt der Leitende Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Ulm, Professor Dr. Udo X. Kaisers. „Unser regionales Netzwerk und das gemeinsame Dashboard ermöglichen uns nun, unsere Kapazitäten bestmöglich an die Behandlungsbedarfe der an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten der Region anzupassen, ohne die weiterhin erforderliche Therapie anderer Erkrankungen dabei zu vernachlässigen.“
Neben der klinikübergreifenden Übersichtsplattform der Kliniken in Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Neu-Ulm sind Kliniken deutschlandweit angehalten, ihre Kapazitäten an das DIVI-Intensivregister zu melden, das von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), dem Robert-Koch-Institut und der Deutschen Krankenhausgesellschaft betrieben wird. Auf Landesebene stehen in Baden-Württemberg und Bayern ähn liche Register zur Verfügung.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 11

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben