ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.04.2020 12:49

3. April 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Polizei kontrolliert weiter Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen


Wieder gab es mehrere Verstöße der Ausgangsbeschränkungen in Ulm und im Landkreis Neu-Ulm. Die Polizei passte auf. 

Erneut führten Beamte des Polizeipräsidiums Ulm wieder zahlreiche
Personen- und Fahrzeugkontrollen durch. Unterstützt wurden sie dabei von Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz. Bei schönem Wetter seien hierbei zwar 52 Ordnungswidrigkeiten festgestellt worden, dennoch würde sich der Großteil der Bevölkerung nach wie vor an die neuen Regelungen halten. Bei den Zuwiderhandlungen handele es sich fast ausschließlich (49 mal) um Verstöße gegen das Kontaktverbot im öffentlichen Raum, teilt die Ulmer Polizei mit. 
In Neu-Ulm wurden am Donnerstag im Dienstbereich der Polizeiinspektion  Neu-Ulm wieder verstärkt Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung der Maßnahmen im Rahmen der Allgemeinverfügung durchgeführt. Hierbei wurden einige Verstöße festgestellt und diese mussten zum Teil auch zur Anzeige gebracht werden. Die Betroffenen müssen jetzt mit einem Bußgeld von mindestens 150 Euro rechnen. In diesem Zusammenhang erfolgt nochmal der Hinweis, dass zum Beispiel ein Spazierenfahren mit dem Auto kein triftiger Grund zum Verlassen der Wohnung ist. Auch ein längeres Verweilen auf Parkbänken oder Niederlassen auf einer Wiese ist nicht gestattet. Die Einhaltung der Maßnahmen wird weiter verstärkt durch die PI Neu-Ulm kontrolliert.

In Weißenhorn wurden am Donnerstagmorgen, gegen 10.50 Uhr, wurden zwei junge Männer kontrolliert, die sich gemeinsam vor der Fuggerhalle aufhielten. Den Beamten fiel sofort der Geruch nach Marihuana auf, woraufhin die beiden Männer angaben, unmittelbar vor der Kontrolle einen frisch gerauchten Joint in einen Abwasserschacht geworfen zu haben. Wie sich weiter herausstellte, hatte der jüngere der Beiden bereits die Tage zuvor Cannabisprodukte konsumiert. Ein Drogenschnelltest verlief sodann positiv. Da der 23-Jährige mit seinem Auto zur Fuggerhalle gefahren war, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnte eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana festgestellt werden, die dem älteren der Beiden zugeordnet werden konnte. Gegen den 24-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des illegalen Besitzes von Marihuana eingeleitet. Gegen den 23-Jährigen wird wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt, und beide Personen erhielten eine bußgeldbewährte Anzeige, da sie ihre Wohnungen ohne triftigen Grund verlassen hatten.
Am Donnerstagnachmittag wurde die Polizeiinspektion Weißenhorn von mehreren Beamten der Bereitschaftspolizei unterstützt. Im Zuge der Kontrollen konnten die Unterstützungskräfte mehrere Verstöße gegen die bayernweite Ausgangsbeschränkung feststellen.
Gegen 15.00 Uhr herrschte an einem im Gewerbegebiet angesiedelten Autowaschpark reges Treiben. Gemäß der Bayerischen Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie ist das Verlassen der eigenen Wohnung nur bei Vorliegen triftiger Gründe erlaubt. Gemäß Konkretisierung des bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration stellt die Autowäsche im privaten Bereich keinen triftigen Grund dar. Die angetroffenen Autobesitzer wurden diesbezüglich belehrt.
Gegen 15.40 Uhr kontrollierte eine Streife der Bereitschaftspolizei einen Motorradfahrer mit Wohnsitz in Senden. Der junge Fahrer gab an mit dem Motorrad zum Tanken zu fahren. Allerdings war der Tank des Motorrads bis oben hin voll. Der 21-jährige Mann hatte die Beamten wohl nicht die Wahrheit gesagt und konnte auch danach keinen triftigen Grund für das Verlassen seiner Wohnung angeben. Ihn erwartet nun ein Bußgeld wegen des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung.
Gegen 16.20 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn zwei erwachsene Männer auf einem abgesperrten Kinderspielplatz in der Adolf-Wolf-Straße. Gegen beide Personen wurden bußgeldbewährte Anzeigen erstattet.
Gegen 16.30 Uhr stellte eine Streife der Bereitschaftspolizei zwei fußballspielende Personen auf dem Bolzplatz der Illerberger Straße fest. Da die Benutzung des Platzes, und das Verlassen der Wohnung ohne triftigen Grund untersagt sind, wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.
Gegen 17.15 Uhr wollte eine Streife der Bereitschaftspolizei einen jungen Mann auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in der Herzog-Georg-straße kontrollieren, der mit seinem Motorrad, an dem kein amtliches Kennzeichen angebracht war, den Parkplatz verlassen wollte. Der Motorradfahrer missachtete die Anhaltesignale und raste in waghalsiger Art und Weise davon. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, verloren jedoch aufgrund der völlig rücksichtslosen Fahrmanöver des Motorradfahrers die Spur. An der sofortigen Fahndung nach dem flüchtigen Motorradfahrer beteiligten sich insgesamt sieben Streifenfahrzeuge. Die weiteren Ermittlungen waren von Erfolg gekrönt, der 18-jährige Motorradfahrer konnte zu einem späteren Zeitpunkt an seiner Wohnandresse in Dürrlauingen angetroffen werden. Hinweise auf einen Drogen- oder Alkoholeinfluss ergaben sich nicht. Bezüglich seiner Flucht vor der der polizeilichen Kontrolle machte er keine plausiblen Angaben. Den Fahranfänger erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen eines Kraftfahrzeugrennens (§315d StGB) und Kennzeichenmissbrauchs. Darüber hinaus wird die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt, welche die Geeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr zu prüfen hat. Möglicherweise hat der Motorradfahrer während seiner Flucht andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gar gefährdet. Sollte dies der Fall sein werden diese Zeugen gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Weißenhorn in Verbindung zu setzen 
Auch in Illertissen und Vöhrungen kam es zu Verstößen gegen das Kontaktverbot. Im Verlauf des Donnerstag stellte die Polizei Illertissen im Rahmen ihrer Kontrollmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen diverse Verstöße fest. Die Betroffenen müssen mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße wurde am Nachmittag ein 15-Jähriger angetroffen, der einen Freund besucht hatte. Der Jugendliche war hierzu extra aus dem Raum Pfaffenhofen an der Roth nach Illertissen gefahren. Am Abend konnten dann auf einem Spielplatz im Illertisser Ortsteil Au zwei Jugendliche festgestellt werden, welche dort auf einer Bank Platz genommen hatten. Spielplätze sind derzeit für die Allgemeinheit gesperrt. Die 17- und 18-Jährigen erhielten eine Platzverweis. Ebenfalls am Abend ging bei der Polizei Illertissen die Mitteilung ein, dass in Vöhringen im Garten eines Anwesens in der Nibelungenstraße mehrere Personen grillen würden. Auch dieses Treffen musste durch die Beamten aufgelöst werden, da die Bewohner des Hauses widerrechtlich Besuch empfangen hatten. Vier Personen im Alter zwischen 17 und 22 Jahren erhielten eine Anzeige. Ebenfalls in Vöhringen fiel einem Zeugen in der Ulmer Straße ein Pkw besetzt mit drei jungen Männern auf, welcher dort mehrmals im Kreis fuhr. Die verständigte Polizeistreife konnte den Wagen wenig später kontrollieren. Die Männer im Alter zwischen 19 und 24 Jahren hatten keinen triftigen Grund für ihren Aufenthalt im öffentlichen Raum. Sie drehten lediglich eine Spritztour. Auch sie erhalten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und wurden von den Beamten nach Hause geschickt.




Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben