ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 31.03.2020 12:47

31. März 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Eine Woche auf Abstand: In Ulm hält man sich weitgehend an die Regeln


Nach der ersten Woche, in der das verschärfte Kontaktbeschränkungen der Landesregierung gelten, stellt Oberbürgermeister Gunter Czisch fest: "Die Ulmerinnen und Ulmer halten sich an die Regeln." Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst haben trotz des bis Sonntag schönen Wetters keine gravierenden Verstöße festgestellt. 

Dort, wo doch ausnahmsweise drei oder mehr Personen im öffentlichen Raum zusammen stehend angetroffen wurden, seien die Treffen nach einem kurzen Verweis rasch aufgelöst worden. Probleme bereitet hat dagegen der gut besuchte Wochenmarkt, doch dort sollen künftig mit eigenem Ortnungspersonal die Besucherströme besser entzerrt werden.
"Ganz offensichtlich ist es inzwischen überall angekommen, wie wichtig es zu unser aller Schutz ist, dass die Verhaltensregeln konsequent angewandt werden", sagt OB Gunter Czisch. Abstand halten, Kontakte meiden, zuhause bleiben, dies bleibe weiterhin oberstes Gebot, betont das Stadtoberhaupt. "Auch in den kommenden Wochen!"
Czisch warnt mit Nachdruck vor einer zu frühen Lockerung der Beschränkungen: "Dann wären alle bisherigen Maßnahmen für die Katz und wir würden doch in die Situation geraten, die wir gerade vermeiden wollen." Czisch hält es für verfrüht, ja gefährlich, schon jetzt über zeitnahe Lockerungen zu diskutieren: "Wer heute positiv getestet wird, hat sich vor zehn bis vierzehn Tagen angesteckt. Unsere Statistiken hinken also zeitlich nach, darum sind belastbare Aussagen, ob die Maßnahmen wie erwartet wirken, jetzt noch gar nicht möglich."
Der Ulmer Oberbürgermeister appelliert daher mit Nachdruck an alle Ulmerinnen und Ulmer, die Regeln weiterhin zu befolgen, "auch wenn das schwer fällt, wenn jetzt der Frühling anbricht". Für uneinsichtige Zeitgenossen hat Czisch ebenfalls eine ganz klare Botschaft: "Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst kontrollieren weiterhin streng. Es geht gerade nicht um ein Kavaliersdelikt."
Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz sind eine Ordnungswidrigkeit, in gravierenden Fällen können sie auch als Straftat gelten. Das Gesetz sieht besonders strenge Strafen vor: Bis zu 25.000 Euro Bußgeld oder bis zu zwei Jahren Haft drohen demjenigen, der sich nicht an die gesetzlichen Auflagen hält.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben