ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.03.2020 18:13

28. März 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Licht aus für Klimaschutz bei weltweiter Earth Hour - Münster, Rathaus und Schwörhaus werden nicht angestrahlt


 schließen


Foto in Originalgröße



Am Samstag ist von 20.30 bis 21.30 Uhr wieder „Earth Hour“: Für eine Stunde werden die Lichter abgeschaltet.Millionen Menschen auf der ganzen Welt setzen so gemeinsam ein Zeichen für einen lebendigen Planeten, für Klimaschutz und für die Zukunft. 188 Länder haben sich letztes Jahr an der Earth Hour beteiligt. Auch in diesem Jahr sind die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm wieder mit Abschaltungen an wichtigen Gebäuden dabei. 

Abgeschaltet wird das Licht im Rahmen der Wart Hour in Ulm und Neu-Ulm Abschaltungen in Neu-Ulm und Ulm am Denkmal am Schwal, Wasserturm Neu-Ulm, Ulmer Münster, Rathaus Ulm, Schwörhaus, Sparkasse im Brückenhaus, Café Josi, Regionale Energieagentur Ulm, Service Center Neue Mitte und Büro Nething mit den Bürgerhäusern am Weinhof. Natürlich kann sich auch alle Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen und Licht in oder an privaten Räumen abschalten. 
In diesem Jahr ruft die weltweite Dachorganisation dazu auf, aufgrund der Corona-Pandemie die Earth Hour zuhause zu feiern. „Die internationale Gesundheitskrise darf demnach nicht dazu führen, dass wir die gemeinsame Arbeit für die Rettung des Planeten unterbrechen. Im Gegenteil: Unter der Bedrohung durch die Pandemie wird umso deutlicher, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und gemeinsam aktiv zu werden für unseren Planeten und unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Jetzt sind - wie in vielen anderen Bereichen des alltäglichen Lebens - kreative Antworten gefragt“, sagen die Ulmer/Neu-Ulmer Organisatoren. So hat sich Organisationsteam in den letzten Wochen bereits auf Absprachen per Email und Gruppenchat verlegt. Wer sich der Earth Hour in Ulm und Neu-Ulm am 28.03.2020 anschließen möchte, ist aufgerufen, daheim zu bleiben und zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Beleuchtung in der Wohnung auszuschalten. Wer das Signal für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung noch verstärken möchte, verzichtet in der Stunde auch auf Social Media, Streaming oder Fernsehen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dem Orgateam unter agendabuero@ulm.de zu schreiben oder auf Facebook unter Earth Hour Ulm zu posten: Was ist Dein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Rettung der Natur? Gerne auch mit Foto! Die Beiträge werden auf energietour.ulm.de veröffentlicht. Die Earth Hour in Ulm und Neu-Ulm wird wie in tausenden anderen Städten weltweit mit Abschaltungen an wichtigen Gebäuden begangen. 
Die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona haben dazu geführt, dass die geplante Mitmachaktion auf dem Hans-und Sophie-Scholl-Platz abgesagt werden musste. „Auch wenn wir die Earth Hour dieses Jahr von zuhause aus begehen, können wir trotzdem deutlich sichtbar machen, dass die Klimabewegung immer größer wird. Weltweit stehen schon jetzt Millionen Menschen hinter den Zielen zur Rettung des Planeten und würden wirkungsvolle Maßnahmen für Klimaschutz und Ressourcenschonung mittragen. 
Die Botschaft, dass mehr für den Klimaschutz getan werden muss, richtet sich an jeden einzelnen. Alle Menschen, in besonderem Maße aber Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft sind aufgerufen, ihren Teil beizutragen, um den Klimawandel zu bremsen“, betonen die Organisatoren einhellig.
An der diesjährigen Earth Hour beteiligen sich in Ulm und Neu-Ulm beide Städte Ulm und Neu-Ulm, Umweltgewerkschaft Ulm, Greenpeace Ulm
Edwin-Scharff-Museum, Fridays for Future Ulm, Ulmer Initiativkreis Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung unw ulm, Regionale Energieagentur Ulm
Foodsharing Ulm Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, AG West e.V., Musikhaus Reisser
Klavierbau Herbst, WWF Gruppe Ulm, Extinction Rebellion Ulm sowie viele engagierte Einzelpersonen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben