ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.03.2020 12:35

26. March 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Musikschule Neu-Ulm unterrichtet digital in Zeiten des Coronavirus


 schließen


Beschreibung: Musikschulleiter Matthias Haacke beim digitalen Unterricht mit einem Schüler.

Fotograf: Musikschule Neu-Ulm

Foto in Originalgröße



Derzeit unterrichten 32 von 35 Lehrkräften der Musikschukle Neu-Ulm in den Instrumental- und Vokalfächern ihre Schülerinnen und Schüler digital per Fernunterricht. Mit großem Erfolg. Die allermeisten Unterrichtsstunden können so abgehalten werden und müssen nicht entfallen.

In Zeiten der Corona-Krise geht die Musikschule der Stadt Neu-Ulm neue Wege. Digitale Wege. Denn seitdem die Schule, wie alle andere Schulen in Bayern auch, am 17. März aufgrund des grassierenden Coronavirus vorerst geschlossen wurde, ist an normalen Unterricht nicht mehr zu denken.
Das Team um Musikschulleiter Matthias Haacke hat sich daher unmittelbar nach der überraschenden Schließung alternative Lösungen überlegt, um den Bruch für den Instrumental- und Vokalunterricht so gering wie möglich zu halten. Die Lehrkräfte tauschten Ideen und auch technisches Knowhow aus. Kommunikations- und Chat-Tools wie Skype, FaceTime und Zoom kamen ins Spiel und wurden diskutiert, aber auch Messengerdienste wie beispielsweise Signal.
„Uns allen wurde sehr schnell klar, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, den Unterricht auch während der Schließzeit fortzuführen“, sagt Haacke. Neben der Erläuterung und Klärung der technischen Möglichkeiten, war die größte Hürde, die Skepsis gegenüber der neuen Unterrichtsform zu überwinden. Haacke berichtet, dass sich zu Beginn nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Schülerinnen und Schüler und auch einige Eltern gefragt haben, ob ein digitaler Unterricht klappen kann. Doch statt zu zaudern ist Matthias Haacke selbst konnte bereits in der ersten Woche beinahe Pressemitteilung 100 Prozent seines Unterrichts digital abhalten – ebenso wie ein Großteil der anderen Lehrkräfte. Derzeit unterrichten 32 von 35 Lehrkräften in den Instrumental- und Vokalfächern ihre Schülerinnen und Schüler per Fernunterricht. Die Unterrichtseinheiten werden überwiegend von Zuhause aus abgehalten.
Im Studio der Musikschule steht darüber hinaus ein mit der entsprechenden Technik ausgestatteter Computer zur Verfügung, der ebenfalls genutzt werden kann. „Die vorhandenen digitalen Mittel sind mehr als nur eine akzeptable Alternative. Viele Elemente, die im normalen Unterricht stattfinden, wie beispielsweise das Vorspielen der Hausaufgaben, das Feedback der Lehrkräfte oder aber die Übermittlung neuer Inhalte, funktionieren auch über diesen Weg einwandfrei“, so Haacke. Abstriche müssten lediglich bei tonlichen Aspekten gemacht werden.
„Das gibt die Technik bei Chats oder Videoschalten derzeit einfach noch nicht her“. Auch hier behelfen sich Lehrer wie Schüler: Stücke und Übungen werden per Handy aufgenommen, sich gegenseitig zugeschickt oder über eine Cloud zur Verfügung gestellt. Doch trotz der vielen positiven Erfahrung, gibt es auch den einen oder anderen Wehrmutstropfen.
So mussten Haacke und sein Team in den vergangenen Tagen feststellen, dass nicht alle Angebote der Musikschule digital möglich sind. Demnach kann derzeit der gesamte Bereich der musikalischen Früherziehung nicht angeboten werden. Auch Ensembleunterricht findet nicht statt. Der Unterricht in diesen Bereichen kann erst nach der verordneten Schließzeit wieder aufgenommen werden. Die Gebühren für Unterrichtsstunden, die in keiner Form stattfinden konnten oder können, werden rückerstattet. Oberbürgermeister Gerold Noerenberg ist froh, dass das Kollegium der Musikschule eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die Schließzeit gefunden hat.
„Das Coronavirus hat die Digitalisierung unseres Musikschulunterrichts enorm beschleunigt. In der ganzen Krise macht es doch stolz zu sehen, dass wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die sich nicht unterkriegen lassen, n ach gangbaren Lösungen suchen und diese auch finden und umsetzen“, so das Stadtoberhaupt. Die Rückmeldungen aus der Elternschaft zum digitalen Musikunterricht, so berichtet Musikschulleiter Haacke, seien ebenfalls überwiegend positiv. „Durch den Fernunterricht kann der Kontakt zwischen Schülern und Lehrern gehalten werden. Außerdem bringt das digitale Musizieren sicherlich auch ein wenig Normalität in den derzeit ohnehin schon durcheinander gewirbelten Tagesablauf der Kinder“.



Pfleghof Langenau - Konzert Richard Galliano Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 24

Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen


Nov 14

Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben