Ulm News, 26.03.2020 12:00
Sibirische Luft und Sonnenstand: Trotz Frost kaum Reif und Eis


Beschreibung: Freunde des Matsches im Glück! Auf Pfützen bildet sich derzeit dem Frost zum Trotz kein Eis.
Lizenz: © copyright
Fotograf: WetterOnline
Lizenz: © copyright

Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen: Trotz verbreitet frostigen Nächten gibt es morgens kaum Raueis auf den Wiesen. Auch die Pfützen frieren bei deutlichen Minusgraden vielfach nicht zu. Doch für beide Phänomene gibt es einfache Erklärungen. Wettermäßig bleibt es weiter kühl. Zum Wochenanfang ist Schnee möglich.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen: Trotz verbreitet frostigen Nächten gibt es morgens kaum Raueis auf den Wiesen. Auch die Pfützen frieren bei deutlichen Minusgraden vielfach nicht zu. Doch für beide Phänomene gibt es einfache Erklärungen.
Sibirische Kontinentalluft
Das sonnige Hochdruckwetter mit vielfach klarer und sauberer Luft hält noch bis zum Ende der Woche an. Sonne, blauer Himmel und Nachfrost begleiten uns also weiterhin. „Der morgenliche Spaziergänger kann zurzeit feststellen, dass sich über Nacht weder Reif auf den Wiesen noch Eis auf den Pfützen gebildet hat, obwohl ausreichende Minusgrade herrschten. Gründ dafür sind die Luftfeuchtigkeit und der Sonnenstand“, erklärt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. „Reif entsteht, wenn sich das gasförmige Wasser in der Luft bei frostigen Temperaturen an Gegenständen anlagert. Dafür wird jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit gebraucht, die man im Winter normalerweise auch hat. Die derzeit in Deutschland vorherrschende sibirische Kontinentalluft ist dagegen sehr trocken, wodurch nicht genug Feuchtigkeit für den Raureif zur Verfügung steht.“, erläutert Habel.
Märzsonne schon stark
Auch für das fehlende Eis auf Pfützen und Gewässern gibt es eine einfache Erklärung. „Nach den sonnigen Tagen mit der schon kräftigen Märzsonne ist der Boden und damit auch das Wasser nachts viel zu warm für die Eisbildung. Auch zwölf Stunden mit ordentlichen Minusgraden reichen meist nicht aus, um den Boden und das Wasser ausreichend abzukühlen.“, weiß der Meteoroge.
Ausblick
Nach kurzer Erwärmung lässt der Märzwinter noch mal seine Muskeln spielen. Besonders im Süden kann es sogar weiß werden. Nächste Woche übernimmt wieder ein Hoch die Regie. Die Temperaturen bleiben allerdings verhalten.
Hoch Jürgen zieht sich in den kommenden Tagen langsam zurück. Dadurch zieren zunehmend Wolken den blauen Himmel. Es bleibt jedoch trocken. Am Tag wird es mit Spitzenwerten bis zu 17 Grad milder, auch in den Nächten friert es seltener.
Das Wochenende beginnt noch recht freundlich. Ein auf Nord drehender Wind kündigt aber schon den nächsten Kälterückfall an. Der Sonntag bringt bei einem kräftigen Wind dann besonders in der Südhälfte wohl häufiger Niederschlag. Dabei sinkt die Schneefallgrenze von Norden her immer weiter ab.
Nach derzeitigem Stand startet die neue Woche im Süden mit einer weißen Überraschung. Auch in anderen Landesteilen sind ein paar Flocken nicht ausgeschlossen. Spitzenwerte von rund 5 Grad und ein böiger Wind erinnern landesweit eher an den Spätwinter. Im weiteren Wochenverlauf verdrängt Hoch KEYWAN die Wolken und es setzt sich wieder trockenes und vielfach sonniges Wetter durch. Mit den Temperaturen geht es dabei nur zögernd bergauf. Besonders im Norden bleibt Regen bis in den April hinein so erst einmal Mangelware.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen