Ulm News, 16.03.2020 18:01
Coronavirus-Test-Mobil: Drive-in Stationen werden in Ulm und Ehingen eingerichtet


Beschreibung: Der Runde Tisch im Landratsamt bereitet die Einrichtung der Drive-in Stationen vor: (Von links; Kopf von hinten mit Laptop): Dr. Michael Barczok (Kassenärztliche Vereinigung), Prof. Dr. Heike von Baum (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Udo X.
Fotograf: LRA ADK

Testabstriche auf das Coronavirus werden nur in begründeten Verdachtsfällen auf
ärztliche Weisung vorgenommen. Hierzu werden zwei so genannte Drive-in Stationen in Ulm und Ehingen eingerichtet, die das bisher bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ erweitern. Das kündigte das zuständige Landratsamt Alb-Donau an.
Die Stationen sollen noch im Laufe dieser Woche in Betrieb genommen werden. Dies ist das Ergebnis eines Runden Tisches, zu dem Landrat Heiner Scheffold am vergangenen Freitag die Leitungen der Universitätsklinik Ulm, des Bundeswehrkrankenhauses, des Alb-Donau Klinikums, die Vorsitzenden der Kreisärzteschaft, Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung und des DRK in das Landratsamt eingeladen hatte. Erste Vorbereitungen für die Einrichtung der Stationen hatte der Krisenstab im Landratsamt bereits vorher auf den Weg gebracht. „Angesichts steigender Fallzahlen schaffen wir mit den Drive-in Stationen erweiterte Möglichkeiten, um deutlich mehr Testabstriche realisieren zu können“, sagten die Beteiligten übereinstimmend. Am Runden Tisch war man sich darin einig, das bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ darauf abgestimmt weiterzuführen. Die Drive-in Stationen werden in Ulm auf dem Messegelände und in Ehingen am Festplatz beim Stadion errichtet. Die Stationen sind öffentlich nicht zugänglich. Sie sind ausschließlich von Personen, die dafür eine ärztliche Weisung bekommen mit dem eigenen PKW anfahrbar. Für die Infrastruktur der Drive-in Stationen, wie beispielsweise Container, Ausschilderungen und Sicherheitspersonal sorgt das Landratsamt. Der laufende Betrieb und die Personalausstattung für die Abstriche werden von der Kassenärztlichen Vereinigung und der Kreisärzteschaft in Kooperation mit dem DRK organisiert. Die genauen Details werden noch bekanntgegeben. Mit dem „Test-Mobil“ sollen weiterhin vorrangig die Personen in häuslicher Isolierung angefahren werden, die nicht mit dem PKW mobil sind und deshalb nicht zu einer Drive-in Abstrich-Station fahren können.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen