Ulm News, 16.03.2020 18:01
Coronavirus-Test-Mobil: Drive-in Stationen werden in Ulm und Ehingen eingerichtet
schließen
Beschreibung: Der Runde Tisch im Landratsamt bereitet die Einrichtung der Drive-in Stationen vor: (Von links; Kopf von hinten mit Laptop): Dr. Michael Barczok (Kassenärztliche Vereinigung), Prof. Dr. Heike von Baum (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Udo X.
Fotograf: LRA ADK
Testabstriche auf das Coronavirus werden nur in begründeten Verdachtsfällen auf
ärztliche Weisung vorgenommen. Hierzu werden zwei so genannte Drive-in Stationen in Ulm und Ehingen eingerichtet, die das bisher bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ erweitern. Das kündigte das zuständige Landratsamt Alb-Donau an.
Die Stationen sollen noch im Laufe dieser Woche in Betrieb genommen werden. Dies ist das Ergebnis eines Runden Tisches, zu dem Landrat Heiner Scheffold am vergangenen Freitag die Leitungen der Universitätsklinik Ulm, des Bundeswehrkrankenhauses, des Alb-Donau Klinikums, die Vorsitzenden der Kreisärzteschaft, Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung und des DRK in das Landratsamt eingeladen hatte. Erste Vorbereitungen für die Einrichtung der Stationen hatte der Krisenstab im Landratsamt bereits vorher auf den Weg gebracht. „Angesichts steigender Fallzahlen schaffen wir mit den Drive-in Stationen erweiterte Möglichkeiten, um deutlich mehr Testabstriche realisieren zu können“, sagten die Beteiligten übereinstimmend. Am Runden Tisch war man sich darin einig, das bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ darauf abgestimmt weiterzuführen. Die Drive-in Stationen werden in Ulm auf dem Messegelände und in Ehingen am Festplatz beim Stadion errichtet. Die Stationen sind öffentlich nicht zugänglich. Sie sind ausschließlich von Personen, die dafür eine ärztliche Weisung bekommen mit dem eigenen PKW anfahrbar. Für die Infrastruktur der Drive-in Stationen, wie beispielsweise Container, Ausschilderungen und Sicherheitspersonal sorgt das Landratsamt. Der laufende Betrieb und die Personalausstattung für die Abstriche werden von der Kassenärztlichen Vereinigung und der Kreisärzteschaft in Kooperation mit dem DRK organisiert. Die genauen Details werden noch bekanntgegeben. Mit dem „Test-Mobil“ sollen weiterhin vorrangig die Personen in häuslicher Isolierung angefahren werden, die nicht mit dem PKW mobil sind und deshalb nicht zu einer Drive-in Abstrich-Station fahren können.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen







