ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.03.2020 17:00

5. March 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Von Popart bis Totentanz - Großartige Thomas-Kahl-Retrospektive mit Malerei, Objekten und Installationen im Stadthaus Ulm


 schließen


Beschreibung: Bis zum 26. April sind Werke von Thomas Kahl im Stadthaus Ulm zu sehen

Fotograf: Ralf Grimminger

Foto in Originalgröße



Als „Brotmaler“ wurde Thomas Kahl bekannt. Doch der 2017 allzu früh verstorbene Ulmer Künstler war mehr. Er schuf ebenso unernste wie aufsässige Foren ironischen Umgangs mit dem herrschenden Kunstbetrieb und war ständig auf der Suche nach Dingen, aus denen Gemälde, Collagen, Papierarbeiten oder Dioramen entstehen konnten. Gemeinsam mit der Ulmer Galerie Tobias Schrade zeigt das Stadthaus nun eine Thomas-Kahl-Retrospektive mit Malerei, Objekten und Installationen aus verschiedenen Schaffensperioden. Die Eröffnung der Ausstellung mit Live-Musik von Patrick Pilsl und seinem Trio MF Dean -  ist am Freitag, 6. März, von 19 bis 21 Uhr.  Die Ausstellung "Thomas Kahl, der unbekannte Forscher" ist bis zum 26. April im Stadthaus zu sehen, täglich geöffnet bei freiem Eintritt.

Das Stadthaus Ulm widmet dem 2017 allzu früh verstorbenen Künstler Thomas Kahl in Zusammenarbeit mit der Galerie Tobias Schrade eine Werkschau. Geboren 1963 im sächsischen Zittau kam Thomas Kahl 1980 in die Münsterstadt. Hier wurde er zusammen mit Peter Knabl und Patrick Pilsl Mitbegründer der Künstlergruppe „Die phantastischen Vier“, die sich 1992 nach ihrem Domizil, der alten Kraftfahrzeughalle „links vom ROXY“ (eine Aussage, die die Gruppe durchaus auch politisch verstanden haben wollte) in „Künstlergruppe Kradhalle“ umbenannte und mit Ausstellungen in Köln, Zürich, Mailand oder Rom internationale Erfolge feierte.
In der Kradhalle fanden Kahl und seine Künstlerkollegen, zu denen nun auch Andrew Greif hinzugekommen war, den nötigen Freiraum für ihre Aktivitäten. Kahl schuf ebenso unernste wie aufsässige Foren ironischen Umgangs mit dem herrschenden Kunstbetrieb und hielt, wie es der frühere Stadthausleiter Elmar Zorn ausdrückte, „den Stachel der Nichtangepasstheit über die Jahre gezückt“.
Dabei war der Autodidakt Kahl weit mehr als nur ein kreativer Querkopf und freundliches Original: Er war ein Künstler, der unheimlich viel las und recherchierte, aber fast nie eine Erklärung zu seinen Bilder mitlieferte. Zudem war er Sammler und ständig auf der Suche nach Dingen, aus denen Gemälde, Collagen, Papierarbeiten oder Dioramen entstanden.
Kahl, auch als Musiker und Veranstalter tätig, organisierte die Pop-, Indie- und Hiphopkonzerte in der Kradhalle, schuf kreative Freiräume für andere. Während die meisten der Kradhallenkünstler im Laufe der Jahre nach Berlin abwanderten, blieb Kahl Ulm bis zuletzt treu.
In Zusammenarbeit mit der Galerie Tobias Schrade zeigt das Stadthaus nun eine Thomas-Kahl-Retrospektive mit Malerei, Objekten und Installationen aus verschiedenen Schaffensperioden. Zu sehen sind großformatige, zu Pop-Art-Ikonen gewordene, comichaft vereinfachte Brote, Tomaten und Gewichte, die mit einem tiefgründigen Subtext und mannigfachen Verweisen auf die Kunstgeschichte oder politischen Anspielungen versehen sind: etwa das „Brot für Ruanda“. Oder Kahls „Proconsul-Arbeiten“ und die Porträts bekannter Popkünstler. „Die Große Kumpanei“ füllt fast die gesamte dritte Ebene aus. Als letzte Arbeiten fertigte Kahl im Wissen über seinen baldigen Tod Totentanz-Collagen und kleine Dioramen zum Thema aus Plastikfiguren. Auch sie sind in der Ausstellung vertreten.
Zur sehenswerten Ausstellung ist ein Katalog sowie ein umfangreiches, recih bebildertes  Buch über Thomas Kahl und sein Schaffen, herausgegeben von Martina Strillic und Tobias Schrade, erschienen.  

Künstlergruppe Kradhalle im Museum Ulm

Zeitgleich mit der Ausstellung im Stadthaus zeigt auch das Museum Ulm Werke der vier Kradhallen-Künstler Andrew Greif, Thomas Kahl, Peter Knabl und Patrick Pilsl aus der eigenen Sammlung zeigen.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben