Ulm News, 03.04.2011 15:00
Dienstleistungszentrum Böfingen in neuen Räumen
Zwar war es nur ein Umzug innerhalb des Hauses Haslacher Weg 93, dennoch hat sich einiges im Dienstleistungzentrum (DLZ) Böfingen und in der dortigen Stadtteilbibliothek verändert, beide profitieren von einem besseren Raumangebot.
Er hoffe, dass die Böfinger Bürgerinnen und Bürger das Dienstleistungszentrum und die Stadtteilbibliothek nun noch stärker nutzen als bisher, sagte Roland Häußler, Leiter der Bürgerdienste, bei der kleinen Eröffnungsfeier am Dienstag (29.3.), zu der die Regionale Planungsgruppe eingeladen hatte. 4.000 Kunden pro Jahr habe das Dienstleistungszentrum bisher im Durchschnitt verzeichnet. "Da ist noch Luft nach oben." Eingerichtet worden war das DLZ Böfingen 1996. 2002 wurde es im Rahmen der Haushaltskonsolidierung in den Räumen der benachbarten Stadtteilbibliothek untergebracht. "Beengt, keine Wartezone, keine Vertraulichkeit, kein Datenschutz", fasst Häußler die aus seiner Sicht ungenügende Unterbringung zusammen. Der Umzug ins ausgebaute Untergeschoss bringt Erleichterung für alle Beteiligten.
Das DLZ ist jetzt zwar noch im selben Haus wie die Stadtteilbibliothek, aber in einem neuen abgeschlossenen Büro. Außerdem steht ein ausreichend großer Wartebereich zur Verfügung.
Der Zugang ist direkt vom Haslacher Weg aus möglich. Parkplätze gibt es vor dem Haus. Ein rollstuhl- und kinderwagengerechter Außenlift wird in Kürze gebaut. Auch die Stadtteilbibliothek profitiert von der Umplanung, an der die Regionale Planungsgruppe (RPG) Böfingen und Böfinger Stadträtinnen und Stadträte erheblichen Anteil haben. In den Bibliotheksräumen gibts es nun Platz für eine gemütliche Vorlese-Ecke, für die die RPG ein neues, rotes Sofa gespendet hat.
Der Leiter der Ulmer Stadtbibliothek, Jürgen Lange, und die RPG haben gestern auch dieses verbesserte Angebot der Stadtteilbibliotkek der Böfinger Bürgerschaft übergeben. Ebenfalls im Untergeschoss ist eine deutlich aufgewertete Fläche für Veranstaltungen entstanden, die außerhalb der Öffnungszeiten des DLZ genutzt werden kann. Dienstleistungszentrum: Im DLZ können u.a. sämtliche Meldeangelegenheiten erledigt werden, es gibt Müllmarken, Ausweise, Semestertickets, standesamtliche Urkunden, Parkausweise, Stadtpläne, es können Kfz zugelassen werden. Öffnungszeiten: Di, Mi und Do 14-17.30 Uhr sowie Mi 10-12 Uhr. Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek Böfingen: Di - Fr 14:00 - 17:30 Uhr, Mi 10:00 - 12:00 Uhr






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen