Ulm News, 01.04.2011 12:00
SWU erhöht die Fernwärmepreise
Die SWU Energie hebt ihre Fernwärmepreise an. Ab 1. April bezahlen die rund 1.700 fernwärmeversorgten Haushalte in den Neu-Ulmer Stadtteilen Vorfeld, Wiley und Ludwigsfeld 0,59 Cent brutto mehr für die Kilowattstunde. Die Grundpreise bleiben stabil.
Unter dem Strich erhöht sich die Fernwärme-Rechnung eines typischen Mehrpersonenhaushalts – Jahresverbrauch 20.000 Kilowattstunden, Wärme-Anschlusswert 13 Kilowatt – um 118 Euro pro Jahr (siehe Tabelle). Das entspricht einer Mehrbelastung von 6,3 Prozent. In derselben Größenordnung steigt ab April der Preis im Ulmer Fernwärmegebiet Ochsensteige am Eselsberg. Dort werden rund 50 Haushalte versorgt.
Hauptgrund für die Anhebung sind die gestiegenen Brennstoffkosten. Die Preisformel bei Fernwärme bestimmen laut Vertrag mehrere Faktoren. Der wichtigste Faktor ist der Erdgaspreis. Steigt dieser, wie in den letzten Monaten geschehen, so verteuert das auch die Fernwärme. „Allerdings konnten wir zumindest einen Teil der Mehrkosten auffangen und mussten diese nicht in voller Höhe an den Kunden weitergeben“, erläutert Marcus Deutenberg, bei SWU verantwortlich für den Vertrieb.
Fernwärmepreise Neu-Ulm, alt und neu
|
bisher |
ab 1. April 2011 |
Anhebung |
je verbrauchte kWh |
7,22 Cent |
7,81 Cent |
+ 0,59 Cent |
Jahresgrundpreis je angefangene 10 Liter/Std. eingestellte Heizwassermenge
|
13,42 Euro |
unverändert
|
|
Mess- und Verrechnungspreis |
47,41 Euro |
unverändert |
|
|
|
|
|
Verbrauchsbeispiel: |
|
|
|
20.000 kWh/Jahr 13 Kilowatt Anschluss
|
1.867,77 Euro |
1.985,17 Euro |
+ 118 Euro gleich 6,3 % |







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen