Ulm News, 11.02.2020 14:58
Mehr Fahrrad in Neu-Ulm: Initiative will 2600 Unterschriften für einen Radentscheid sammeln
Es ist derzeit nicht möglich, in Neu-Ulm sicher und zügig mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Davon sind Nikolaus Kaltenbacher und Simone Kottmann überzeugt. Daher haben sie sich zum Ziel gesetzt, den Radverkehr in ihrer Stadt durch einen Bürgerentscheid zu stärken. Dazu braucht es mindestens 2600 Unterschriften von Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger.
Demnach sollen nach dem Willen der Initiatoren Fahrradstrecken deutlich abgetrennt vom sonstigen Verkehr und durchgängig ausgebaut sowie alle Schulen an ein sicheres Wegenetz angebunden werden. Der Bau von Fahrradschnellstraßen und die Einrichtung einer Polizei-Fahrradstreife stehen ebenso auf der Liste der insgesamt sechs Forderungen der Zweirad-Initiative. Dem Team des Radentscheids Neu-Ulm gehe es um mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und ein besseres Miteinander, heißt es in der Pressemitteilung von Nikolaus Kaltenbacher und Simone Kottmann.
“Mit einer fahrradfreundlichen Infrastruktur können wir noch mehr Menschen überzeugen, aufs Rad umzusteigen und sicher und mit Freude klimafreundlich mobil zu sein!“, so die Initiatoren.
Sie werden unterstützt vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Neu-Ulm (ADFC), dem Gerlenhofener Arbeitskreis Umweltschutz (GAU), dem Deutschen Alpenverein Sektion Neu-Ulm (DAV), Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm und der Kreisverkehrswacht Neu-Ulm.
Die Gruppe ist offen für weitere Organisationen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich einbringen wollen. 2600 Unterschriften Neu-Ulmer Bürgerinnen und Bürger werden benötigt, damit im zweiten Schritt ein Bürgerentscheid durchgeführt werden kann.
Nach dem Vorbild von Berlin, München, Tübingen oder Bamberg, ist Neu-Ulm die kleinste Stadt, die das auf den Weg bringt.
Die Unterschriftslisten sind ab sofort abrufbar unter www.radentscheid-nu.de. Auf dieser Website werden in Kürze auch Auslegestellen der Listen veröffent. Die Auslegestellen der Listen werden demnächst bekanntgegeben.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen



schließen




