ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.02.2020 15:45

9. Februar 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Kampf dem plötzlichen Herztod : Neue Alarmierungs-App für Team der Lebensretter


 schließen


Foto in Originalgröße



Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl, Ulms Oberbürgermeister Gunther Czisch sowie der stellvertretende Landrat des Alb-Donau-Kreises, Markus Möller, und Ulms DRK-Präsidentin Ronja Kemmer haben die neue Lebensretter-App „FirstAED“ frei.geschaltet  Die APP sorgt dafür, dass in lebensbedrohlichen Situationen wie zum Beispiel bei Kreislaufstillstand schneller als bisher Hilfe beim Patienten eintrifft. 

Vom neuen Alarmierungssystem „FirstAED/DefiMAP“ profitieren „rund 1,5 Millionen Menschen in unserer Heimat“, sagte Ronja Kemmer. Denn die Smartphone-App wurde gleichzeitig für die Bereiche Biberach, Ulm-Heidenheim und Aalen eingeführt. Zahlreiche Gäste aus Rettungswesen und Politik waren zur Inbetriebnahme in die DRK-Rettungswache Ulm gekommen. „FirstAED“ optimiert das seit 25 Jahren beim DRK Ulm und seit rund 20 Jahren beim DRK Heidenheim etablierte „Helfer-vor-Ort“-System. Denn jetzt können die registrierten und ausgebildeten ehrenamtlichen Ersthelfer, die sich in der Nähe des Unglücks befinden, über GPS-Daten geortet werden. Bisher wurden gleichzeitig mit dem Rettungsdienst die Ersthelfer alarmiert, die in der Umgebung wohnen. Doch die sind nicht immer zu Hause anzutreffen, während andere Helfer sich womöglich in geringer Entfernung aufhalten. „FirstAED“ macht sie ausfindig, schickt und leitet zwei Helfer zum Patienten, einen Dritten zum nächstgelegenen Defibrillator und koordiniert den Einsatz. So können wertvolle Minuten im Kampf gegen den Herztod gewonnen werden. Bereits vor gut einem Jahr hatte die Deutsche Traumastiftung die Initiative zur Einführung einer Ersthelfer-App im Bereich Ulm/Alb-Donau-Kreis ergriffen und einen Runden Tisch initiiert, wie Prof. Matthias Helm sagte. Er ist Mitglied des Präsidiums der Traumastiftung, Klinischer Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie sowie Beauftragter für Rettungsmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Zudem hat das DRK Ulm Ende 2019 die Aktion „Team der Lebensretter“ ins Leben gerufen, um ein bereichsübergreifendes System zu schaffen – zusammen mit dem Roten Kreuz in Biberach und Aalen. Da im Rems-Murr-Kreis derzeit dasselbe System erprobt wird, entstand ein in Baden-Württemberg und möglicherweise in ganz Deutschland einzigartig großer zusammenhängender Bereich mit einem einheitlichen und modernen Ersthelfer-Alarmierungssystem. „Das stärkt und forciert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Rettungsdienst“, sagte Innenminister Strobl. Er wies darauf hin, dass das Land die „Helfer vor Ort“ ins Rettungsdienst- Gesetz implementiert habe, um ihnen Rechtssicherheit zu gewähren.
Das „Team der Lebensretter“ baut laut David Richter, Geschäftsführer der Rettungsdienst gGmbH Heidenheim-Ulm, auf vier Bausteinen auf: den freiwillig mitwirkenden Helferinnen und Helfern, den Betreibern von Defibrillatoren, die ihre Geräte beim DRK registrieren lassen können, Sponsoren und dem Smartphone App-System „FirstAED/DefiMAP“. Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Jährlich sterben in Deutschland etwa 50.000 Menschen daran. Ein Überleben bei Kreislaufstillsand ist nur möglich, wenn innerhalb der ersten Minuten mit der Wiederbelebung begonnen wird.
Mit jeder Minute, die das Herz stillsteht, sinkt die Überlebenschance des Patienten um zehn Prozent. Deshalb sollt e schnellstmöglich mit der Herzdruckmassage begonnen werden. Die rasche Anwendung eines Defibrillators trägt zudem zur erfolgreichen Wiederbelebung bei. Wenn gleichzeitig mit dem Rettungsdienst über App die freiwilligen Helfer alarmiert werden, die sich in der Nähe des Unglücksorts aufhalten, kann die Reaktionszeit deutlich verkürzt werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben