Ulm News, 24.02.2020 15:09
ETF für Einsteiger: So kommt man günstig an die Börse
Wer sich für den Börsenhandel interessiert und beispielsweise in ETFs investieren möchte, sollte sich zunächst mit den Grundlagen vertraut machen. Folgende Tipps für Einsteiger erklären die wichtigsten Begriffe und machen Sie fit für die Geldanlage an der Börse.
Die englische Abkürzung ETF bedeutet "Exchange Traded Fund", was auf Deutsch "börsengehandelter Fonds" bedeutet. In der Regel bildet dieser Fonds einen Index ab - beispielsweise den bekannten Deutschen Aktien-Index DAX. Durch seine Zusammensetzung entwickelt sich der Kurs eines entsprechenden ETFs wie der des DAX: Während ein fallender DAX zu Verlusten führt, kann sich der Anleger bei einem steigenden Aktien-Index über Kursgewinne freuen. Wer sich an einem etablierten Fonds orientiert, geht dabei relativ geringe Risiken ein. Börsengehandelte Fonds eignen sich besonders für Einsteiger, da sie im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds günstig, berechenbar und flexibel sind. Die Entwicklung der Geldanlagen lässt sich stets anhand des Index nachvollziehen; so kann man bei guter Kursentwicklung vielversprechende Fonds kaufen und bei ungünstiger Prognose wieder verkaufen. ETF-Sparpläne bieten wiederum den Vorteil, sich per monatlicher Ratenzahlung an den Aktienmärkten beteiligen und so kontinuierlich investieren zu können. Das minimiert das Risiko, einen Kauf zum falschen Zeitpunkt zu tätigen. Wer zum Handeln mit ETFs ein Aktiendepot eröffnen möchte, sollte die Preise der eigenen Hausbank mit Anbietern im Internet vergleichen. Online-Broker erheben oftmals keine Depotgebühr. Allerdings müssen auch hier bei jeder Order Fremdspesen berücksichtigt werden. Die Höhe dieser Gebühr richtet sich nach dem gewählten Börsenplatz und nach dem jeweiligen Ordervolumen. Sie wird vom Börsenplatz für die Vermittlung veranschlagt und ist unabhängig vom Börsenmakler. Der Gesamtpreis des Wertpapierauftrags errechnet sich somit aus den Fremdspesen und der individuellen Ordergebühr. Ein aktueller Trend ist, gezielt in eine nachhaltige Geldanlage zu investieren. Dabei kann der Fokus zum Beispiel auf nachhaltig ausgerichteten Unternehmen liegen, aber auch auf solchen, die ressourcenschonend produzieren oder die im Bereich grüne Energie ihr Geschäftsfeld haben. Außerdem steigt das Interesse an ethischen Geldanlagen, also an Investitionen in solche Unternehmen, die etwa auf soziale Gerechtigkeit, Fair Trade und auf eine Positionierung gegen Kinderarbeit setzen. Doppelt sinnvoll sind kostengünstige Anlagefonds auf nachhaltige und ethisch ausgerichtete Aktienindizes bei Ihrer Depotbank. Die sorgfältige Begutachtung grüner, sozial gerechter und preiswerter ETFs erleichtert die Entscheidung, welcher börsengehandelte Fonds zu den individuellen Ansprüchen passt.






Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen