ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.02.2020 08:00

2. February 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Warmer Winter möglicherweise für Igel kein Problem


 schließen


Beschreibung: Bitte schlafen lassen! Igel benötigen gute Verstecke und Laub für ihren Winterschlaf.

Fotograf: www.wetteronline.de

Foto in Originalgröße



Winterruhe und Winterschlaf sind in der Tierwelt erfolgreiche Überlebensstrategien in der Zeit der jahreszeitlich bedingten Nahrungsmittelknappheit. Aber was bedeutet es für unsere heimischen Igel, wenn die Temperaturen wenig winterlich sind? Wir haben Frau Ulli Seewald, 1. Vorsitzende des Vereins Pro Igel e.V. befragt.

Milder Dezember und außergewöhnliche Januarwärme

Der Dezember 2019 ist sehr mild ausgefallen. Er fügt sich damit nahtlos in die Reihe überdurchschnittlich warmer Dezember-Monate ein. Der Januar bot regional sogar bereits Frühlingswetter. In Greifswald ist der Wärmerekord einer über 120-jährigen Messreihe für Januar gebrochen worden. Daneben gab es in der 13 bis 15 Grad milden Nordhälfte noch weitere Rekorde. Bisher ist der Januar zwei bis fünf Grad wärmer als im Klimamittel gewesen.

Warmer Winter und Klimawandel – Gefahr für den Igel?

Ob warme Winter für den heimischen Igel ein Problem bedeuten, kann man nicht klar beantworten. Die naheliegende Vermutung, dass der fehlende Winter den einzigen Winterschläfer unter den Insektenfressern gravierend stört und letztlich schwächt, ist bisher nicht bewiesen. Grundsätzlich ist der Winterschlaf nicht allein von den Außentemperaturen abhängig, sondern auch von der Tageslichtlänge und einer hormonellen Umstellung. „Aktuell ist bei Pro Igel e. V. noch kein vermehrtes Aufwachen von Igeln gemeldet worden und auch über eine zunehmende Abgabe von Fundtieren an Pflegestellen können wir nichts sicher aussagen. Aber auszuschließen ist dies nicht, wir sind keine Meldestelle oder ein Kontrollorgan.“, sagt Ulli Seewald, Vorsitzende des Vereins Pro Igel e.V.. „Der Klimawandel wirkt sich vermutlich weit weniger auf den Igel aus als von manchen vermutet! Igel existieren seit vielen Millionen Jahren, länger als Dinosaurier! Sie haben sich immer an Kalt- und Warmzeiten anzupassen gewusst. Eine zunehmende Gefährdung beruht vielmehr auf durch den Menschen verursachte Gefahren. Zu nennen sind Biotopzerschneidung sowie Lebensraum- und Nahrungsminderung durch das Insektensterben.“, erklärt Seewald. 

Was tun, wenn man jetzt einen aktiven Igel findet?

Igel wachen während ihres Winterschlafes immer mal wieder auf kurz auf. Dies ist eine Art „Reset“ des Stoffwechsels und bedeutet keine Gefahr für das Tier. Anders verhält es sich, wenn der Igel vollständig aufwacht. Wer im Winter einen aktiven Igel beobachtet, sollte dem Tier helfen. Denn richtiges Aufwachen bis hin zu normaler Aktivität und Nahrungssuche erfordert sehr viel Energie. Ein hilfsbedürftiger Igel gehört in sachkundige menschliche Obhut. „Igelfinder mögen sich unbedingt mit einer Igelstation und/oder einem Tierarzt in Verbindung setzen. Dort wird der Igel medizinisch behandelt und fachkundiger Rat erteilt, ohne den kranke und verletzte Igel zu einem qualvollen Tod verurteilt sind.“, betont Ulli Seewald. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben