ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.01.2020 12:26

27. Januar 2020 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Neue Studie zeigt: Unternehmen investieren immer mehr in die Cloud


Eine Studie der Münchner IDG Research Services mit dem Titel "Smart Business Communications" gab vor kurzem bekannt, dass immer mehr Unternehmen auf Cloud-Kommunikationsprodukte setzen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen investieren vermehrt in cloudbasierte Kommunikationslösungen.

Der digitale Arbeitsplatz

Die Digitalisierung des Arbeitsplatzes begann vor 20 Jahren. Damals begannen E-Mails den Briefverkehr zu ersetzen und immer mehr Informationen wurden nicht länger in Ordnern abgeheftet, sondern stattdessen in digitalen Datenbanken gespeichert. Heutzutage gibt es kaum noch ein Unternehmen, das ohne Website oder praktische Software-Tools auskommt, die eine effizientere Administration ermöglichen.
Überdies bewegt sich der Trend vom stationären zum mobilen Arbeitsplatz: Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice oder von unterwegs aus und brauchen auch dort Zugriff auf den Unternehmensserver. Um dies zu ermöglichen und auch die Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden zu vereinfachen, rüsten Firmen zunehmend auf Cloud-Produkte um.

Was genau ist die Cloud?

Unter Cloud Computing versteht man das Zusammenspiel von vielen Servern, meist an unterschiedlichen Standorten. Diese übernehmen komplizierte Programmabläufe und die Datenspeicherung. Der Vorteil der gebündelten Server: Fällt einer der Server aus, hat dies keine negativen Auswirkungen auf die Anwender. Dies ist dem sogenannten "Resource Pooling" zu verdanken, woher auch der eigentliche Begriff "Cloud" kommt.
Cloud bedeutet also nicht, dass Informationen über Satelliten oder "Wolken" übertragen werden. Stattdessen bildet die große Anzahl der Server gewissermaßen eine Wolke, über die zum Beispiel der individuelle Speicherplatz automatisch angepasst werden kann. Dabei können sich die Cloud- Server ständig selbst optimieren und überwachen. Standortgebundene Hardware- und Software-Ressourcen werden dadurch nach und nach abgelöst von den flexibleren Cloud- Lösungen.

Die Cloud in der Kommunikation

Für Unternehmen sind besonders cloudbasierte Kommunikationslösungen interessant. Dies bedeutet, dass klassische Telefonanlangen durch ein bestimmtes Cloud-System ersetzt werden, das auch Chat- und E-Mail-Funktionen miteinschließt. Die gebündelte Kommunikation bietet nicht nur einen Kostenvorteil, sondern auch Flexibilität: Wechselt eine Firma zum Beispiel den Standort, geht der IT-Umzug einfacher. Die Leistungen der Cloud können auch je nach Bedarf aufgestockt werden, sodass sie mit dem Unternehmen mitwachsen können. Moderne Software-Tools für Unternehmen erlauben es Bereichen wie dem Personalmanagement, Lohnabrechnungen online umzusetzen und andere administrative Aufgaben effizienter zu erledigen. Diese Effizienz wünschen sich nun auch immer mehr Firmen für die Kommunikation - in Cloud-Kommunikationspaketen haben sie eine gute Lösung gefunden.

Der Wechsel zur Cloud: Worauf zu achten ist

Bevor man in cloudbasierte Kommunikationssysteme investiert, sind einige Dinge zu beachten. Obwohl in den letzten Jahren viele Vorbehalte gegen die Cloud entkräftet und relativiert wurden, gibt es noch immer Sorgen um Sicherheit und Datenschutz. Viele Cloud- Anbieter sind sich dessen bewusst und speichern Daten deshalb nur innerhalb Deutschlands oder in EU-Ländern, in denen das EU-Datenschutzrecht greift. Auch die Rahmenbedingungen müssen bei einem Wechsel gegeben sein - das heißt, eine gute Netzwerkqualität und ein Internetanschluss mit ausreichend Bandbreite. Ist dies nicht vorhanden, sinkt die Qualität der Sprachübertragung und Up- und Downloads verlangsamen sich. Dies kann sich negativ auf das Unternehmen auswirken, sollte also bei der Wahl des Anbieters unbedingt bedacht werden.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben