Ulm News, 08.01.2020 18:20
Kreditarten im Blick – Welche Kredite gibt es?
Jeder Verbraucher kennt Kredite und weiß worum es sich dabei handelt, nämlich um das Leihen von Geld, entweder durch Banken oder auch Privatpersonen gegen einen Zins.
Unabhängig von der Kreditart gibt es hierzulande gewisse Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen – dazu gehören ein Wohnsitz in Deutschland, Volljährigkeit sowie eine bestehende Bankverbindung.
In der Regel spielt auch eine positive Schufa-Abfrage eine wichtige Rolle und ein festes Einkommen, wobei es auch Kredite ohne Einkommen gibt. In Deutschland bieten zahlreiche Banken in Filialen, aber auch im Internet eine riesige Auswahl an Kredit an.
Die vielen Kredite unterscheiden sich nach folgenden Aspekten: Verwendungszweck, Kreditgeber, Laufzeit und Besicherung.
Verwendungszweck: Es gibt zweckgebundene Kredite, die einen bestimmten Verwendungszweck vorsehen, wie zum Beispiel die Finanzierung eines Autos oder einer Immobilie. Dies wird im Kreditvertrag festgehalten. Selbstverständlich gibt es auch Kredite, die nicht an einen bestimmten Zweck gebunden und sozusagen „zur freien Verfügung“ erhältlich sind.
Kreditgeber: Die meisten Kredite werden in Deutschland entweder durch Filial- oder Direktbanken vergeben. Direktbanken werden auch Online-Banken genannt und bieten in der Regel bessere Konditionen als Filialbanken. Auch Privatpersonen können Kredite vergeben (sogenannte P2P-Kredite), welche über Online-Plattformen wie Financer.com abgewickelt werden. Letztlich gibt es auch Kredite, die von der öffentlichen Hand (KfW oder Förderbanken) vergeben werden.
Laufzeit: Es gibt einen Unterschied zwischen kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Krediten. Während kurzfristige Kredite eine kürzere Laufzeit als 12 Monate haben, zählt als mittelfristiger Kredit eine Laufzeit zwischen 12 und 48 Monaten. Bei einer Kreditlaufzeit von mehr als vier Jahren ist die Rede von einem langfristigen Kredit.
Besicherung: Letztlich unterscheidet man zwischen einem besicherten und unbesicherten Kredit. Bei besicherten Krediten sind die Darlehensnehmer gezwungen, eine dingliche, personelle oder auch eine rechtliche Besicherung bereitzustellen, was bei unbesicherten Krediten nicht nötig ist. Da wir die wichtigsten Faktoren diskutiert haben, die Einfluss auf den Kredit nehmen, gilt es nun, die verschiedenen Kreditarten aufzulisten und zu definieren. Ratenkredit: Der Ratenkredit wird auch Privatkredit genannt und ist der „klassische Kredit“, der für die Konsumgüterfinanzierung geeignet ist. Er steht zur freien Verfügung und ist bezüglich des Volumens sowie der Laufzeit absolut flexibel. Der Ratenkredit zeichnet sich durch folgende Punkte aus: · Es besteht ein fester Sollzinssatz über die gesamte Kreditlaufzeit, der in der Regel bonitätsabhängig ist.
- Die Laufzeit eines solchen Kredits beträgt zwischen einem und zehn Jahren.
- Der Darlehensbetrag liegt zwischen 2.000,- und 50.000,- EUR.
Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Abschluss eines solchen Kredits beträgt 14 Tage.
Dispositionskredit: Der Dispositionskredit ist ein sehr üblicher Kredit, den auch Sie wahrscheinlich bereits in Anspruch genommen haben. Dabei handelt es sich um einen Kredit, bei dem kein Vertrag abgeschlossen werden muss und der direkt in Verbindung mit Ihrem Girokonto steht. Mit dem Dispositionskredit haben Sie die Möglichkeit, das Girokonto zu überziehen, wofür natürlich Zinsen anfallen. Den Verfügungsrahmen begrenzt die Bank abhängig von Ihrem Einkommen. Da der Dispositionskredit mit rund 10 % einer der teuersten ist, sollte dieser lediglich kurzfristig verwendet werden, zum Beispiel, um finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Minikredit: Minikredite werden in der Regel von Fintechs oder von Direktbanken angeboten. Sie zeichnen sich durch eine verhältnismäßig kurz e Kreditlaufzeit aus, die in der Regel zwischen zwei Wochen und maximal zwei Monaten liegt und entweder auf einen Schlag oder in zwei Raten erfolgt. Die Kreditsumme unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter und beträgt zwischen 100,- und 1.000,- EUR. Eine Alternative zum Minikredit bietet der Kleinkredit.
Kredit f&
amp;amp; amp;uuml;r Selbstständige: Bei der Vergabe von Krediten werden Selbstständige häufig benachteiligt, insbesondere durch Filialbanken. Das liegt daran, dass Banken ein regelmäßiges Einkommen fordern, worüber Selbstständige nicht verfügen. Es gibt Banken, die Selbstständigen einen Kredit anbieten, dafür muss aber ein guter SCHUFA-Score vorliegen und im Idealfall sollten Sicherheiten, wie zum Beispiel Immobilien oder eine Lebensversicherung, vorhanden sein.
Wer selbstständig ist und einen Kredit über einen geringeren Betrag benötigt, der kann auch nach einem Minikredit ohne Einkommensnachweis Ausschau halten. Eine gute Alternative zum klassischen Kredit durch eine Bank für Selbstständige lautet: ein P2P-Kredit, der über P2P-Plattformen vergeben wird. Hierbei handelt es sich um einen Kredit, der von Privatpersonen (einer oder mehreren) an Personen (mitunter Selbstständige) mit einer mäßigen Bonität, die durch eine Bank abgelehnt wurden, vergeben wird.
Autokredit: Der Autokredit ist eines der beliebtesten Darlehen in Deutschland und ein Ratenkredit mit Zweckbindung. Neben der Finanzierung eines neuen PKWs kann er auch verwendet werden, um ein Motorrad oder einen Wohnwagen zu finanzieren. Außer bei Banken werden Autokredite auch oft direkt beim Händler vor Ort angeboten. Je nach Bank und Höhe der Kreditsumme handelt es sich bei dem Autokredit um einen mittel- bis langfristigen Kredit.
Baufinanzierung: Wie der Name dieses Darlehens bereits verrät, handelt es sich bei der Baufinanzierung um einen Ratenkredit, der der Finanzierung von Immobilien, Renovierungen oder auch Sanierungen dient. Die Baufinanzierung ist in der Regel ein besicherter Kredit, da die Besicherung durch die Eintragung einer Grundschuld im Grundbuch der zu finanzierenden Immobilie erfolgt. Wie hoch der Kredit ausfällt, hängt nicht nur vom Einkommen, beziehungsweise der Bonität des Darlehensnehmers ab, sondern auch vom Beleihungswert der Immobilie. Die Zinsen bei der Baufinanzierung sind in der Regel festgeschrieben und laufen über einen längeren Zeitraum – teilweise bis zu 30 Jahren.


Highlight
Weitere Topevents



Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen