ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.12.2019 11:00

20. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mehr Falschparker in der Stadt - 40 Prozent mehr private Anzeigen in Ulm


Die Anzahl der Parkverstöße im Stadtgebiet Ulm ist im Vergleich zu den
Vorjahren deutlich angestiegen. Dabei sei die Zahl der Politessen und
Politeure unverändert, betont Roland Häußler, Leiter der Ulmer
Bürgerdienste.

Auffallend zugenommen hat vor allem die Anzahl der Fälle, in denen Falschparker von Privatpersonen angezeigt wurden: Hier gab es ein Plus von fast 40 Prozent. Private Anzeigen sind für die Bürgerdienste besonders aufwendig zu bearbeiten. „Trotzdem wird natürlich jeder Anzeige nachgegangen“, sagt Häußler. Bei den Bürgerdiensten mehren sich auch Beschwerden aus der Bürgerschaft über zugeparkte Feuergassen und –zufahrten. Die Stadt hat mit Kontrollen in verschiedenen Stadtteilen reagiert. Zusätzlich gab es 2019 auch wieder Kontrollfahrten, bei denen ein Tanklöschfahrzeug der Ulmer Feuerwehr mit unterwegs war, um unter realistischen Bedingungen zu prüfen, ob die Straßen durchfahrbar sind. Feuerwehrleute und Mitarbeiter der Bürgerdienste fuhren durchs Fischerviertel, die Stadtmitte und den Eselsberg - mit einem ernüchternden Ergebnis: Überall gab es Fahrzeuge, die so abgestellt waren, dass es bei einem echten Einsatz für die Löschfahrzeuge der Ulmer Feuerwehr kein Durchkommen gegeben hätte. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. An vielen Stellen kam der Löschzug nur nach zeitaufwändigem Manövrieren weiter - Zeit, die gefehlt hätte, wenn die Feuerwehr auf dem Weg zu einem wirklichen Einsatz gewesen wäre. Viele Fahrer unterschätzen auch den Wendekreis der Feuerwehrfahrzeuge und parken im 5-Meter Bereich von Kreuzungen und Einmündungen - aus Sicht der Stadt kein Kavaliersdelikt. „Wenn ein Löschfahrzeug auf dem Weg zum Einsatzort festsitzt, kann das im Notfall Schäden vergrößern und sogar Leben gefährden“ weist Häußler auf den Ernst solcher Situationen hin. Die Reihe der Kontrollfahrten, bei denen mit Hilfe von Lösch- und Drehleiterfahrzeugen eine Einsatzfahrt simuliert wird, werde fortgesetzt, kündigt er an. In Stadtgebieten, in denen sich die Beschwerden über Falschparker zuletzt gehäuft hatten, haben die Bürgerdienste Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Zu diesen Bereichen zählten 2019 unter anderem der alte Eselsberg und Söflingen. In beiden Stadtteilen wurden an zehn aufeinander folgenden Kontrolltagen jeweils mehr als 800 Verwarnungen wegen falschen Parkens verteilt. .Auch solche Schwerpunktkontrollen wird es weiterhin geben.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben