Ulm News, 10.12.2019 12:39
Moderner Schallschutz für von Stress geplagte Großstädter
Besonders in großen Städten wird das Problem der mangelhaften Schalldämpfung zu einem großen Problem der städtischen Bevölkerung.
Nicht nur im Inneren des städtischen Speckgürtels klagen Menschen über eine erhöhte Lärmbelästigung von außen, auch im äußeren Bereich des Stadtkerns kommt es vermehrt zu Klagen von Mietern und Wohnungseigentümern. Die Ursachen für die erhöhte Lärmbelästigung kann schwer eingegrenzt werden, weil diese sehr vielseitig geschichtet sind. Vermutlich ist es eine Anhäufung vieler verschiedener Ursachen, die es zu berücksichtigen gilt. Je nach Lärm- Art hilft jedoch die richtige Schalldämmung des Wohnungsbereichs bzw. der Fenster, um den Lärm nicht ins Innere des Wohnbereichs gelangen zu lassen.
Unterschiedliche Anbieter haben in diesem gegenwärtigen Problem einen lukrativen Geschäftszwei erkannt und bieten mittlerweile effektive Maßnahmen und Produkte zur Schalldämmung an. In Testberichten findet man Erfahrungsberichte über unterschiedliche Maßnahmen, die sich als sehr erfolgreich erwiesen haben. Besonders positiv auffällig ist die Methode der Schalldämmung von Silenti, weil sie einen effektiven Schallschutz für verschiedene Anwendungen bieten kann.
Effektive Schalldämmung intelligent geplant
Man zielt auf sehr unterschiedliche Ebenen des Schallschutzes hin und erkennt auch die Ursachen der erhöhten Lärmbelästigung. Moderner Schallschutz kann überdies heute nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn man auch fachgerechte Angebote im Sortiment hat, welche die Ursachen berücksichtigt. Praktisch alle Produkte des Unternehmens berücksichtigen zum Beispiel auch die Nachhallzeit in den Räumen und versuchen, diese möglichst gering zu halten.
Dadurch lässt sich insgesamt der Lärmpegel in der Wohnung senken. Man zielt dabei auf sehr unterschiedliche Bereiche ab.
Berücksichtigung unterschiedlicher Schallarten
Ein gutes Beispiel ist etwa laute Musik, wie sie heute häufig über Nachbarswände durchgehört werden kann. Da die alte Bauweise von Wohnungen (besonders jene Wohnungen, die noch als Altbestand gelten) nicht diesen modernen Belastungen angepasst ist und auch nicht dafür gebaut wurden, muss man mit modernen Hilfsmitteln arbeiten. Allerdings tritt heute auch vermehrt Musik von außen in das Innere eines Wohnbereichs ein. Hier braucht es einen modernen Schallschutz, der vor allem den sogenannten Luftschall abfedert, wie er eben durch laute Musik verursacht wird. Durch eine erhöhte Frequenz auf den Straßen (besonders in manchen Bezirken Berlins) kommt es auch zum sogenannten Trittschall, der gerade typisch für die harten Bodenbeläge Berlins ist.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen