Ulm News, 06.12.2019 17:22
Broschüren im Jahre 2019?
In Zeiten von Newslettern und Social Media sind Broschüren bei vielen Personen und Unternehmen vergessen worden. Dabei gehören sie zu effektiven Mitteln, um schnell und unkompliziert auf bestimmte Aspekte aufmerksam zu machen, was auch anhand folgender Zahlen gut zu erkennen ist.
Über 80 % der Personen im B2C Bereich informieren sich vor einem Kauf im lokalen Handel in Printmedien, wie Katalogen und Broschüren. Sogar 68 % der Personen, die etwas online kaufen möchten, nutzen im Vorhinein zur Informationsrecherche Printmedien. Nicht viel anders sieht es im B2B Bereich aus. Über 70 % haben vor einem Kauf eine Broschüre gelesen und für fast 50 % war bei einer Neueröffnung die Broschüre die erste Anlaufstelle. Obwohl die Broschüre ein immer noch so essenzielles Werbemittel ist, haben viele Unternehmer sie längst vergessen. In diesem Artikel schauen wir uns einmal an, welche Aspekte wichtig sind, damit die Broschüre zu einem Erfolg wird.
Ein hochwertiges Design
Drei Aspekte sind relevant, damit die Broschüre vom Leser positiv aufgenommen wird: Haptik, Design und Informationsgehalt. Damit eine Broschüre sich hochwertig anfühlt sollte nicht das günstigste Papier genommen werden, welches lediglich 70g/m^2. Dies fühlt sich minderwertig an und lässt sich nicht gut Blättern. 120-150g/m^2 oder noch etwas mehr sollten es schon sein. Das Design sollte auffällig aber nicht verspielt und zu bunt sein. Optimalerweise konzentriert man sich auf eine Primärfarbe, welche für das Unternehmen steht und unterstützt diese mit ein bis zwei Sekundärfarben, die zur Hauptfarbe passen. Passende Farben können im Internet mit einem Colorwheel identifiziert werden. Farben der gleichen Farbfamilie oder Komplementärfarben bieten sich fast immer an.
Wenig und doch viel Inhalt
Der Inhalt einer Broschüre sollte umfangreich und informativ und dennoch minimalistisch gehalten werden. Es gilt dabei die wichtigsten Aspekte in Stichwörtern und kurzen Sätzen zusammenzufassen. Niemand möchte komplette Abschnitte in einer kleinen Broschüre lesen. Unterschiedliche abschnitte sollten dabei in verschiedenen Designs und auch ein bis zwei verschiedene Schriftarten gehalten werden. So können verschiedene Informationskategorien direkt vom Leser erkannt werden. Damit der Leser die Broschüre gerne von Anfang bis Ende liest ist ein roter Faden sowie das Storytelling essenziell. Auch wenn es sich lediglich um theoretische Informationen handelt müssen diese spannend in einer kleinen Geschichte verpackt werden. Emotionen können Leser schnell packen und überzeugen sich zu einem Thema tiefergründig zu informieren.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen