Ulm News, 01.12.2019 12:48
Richtfest bei der Dornstadter Feuerwehr
Strömender Regen war der harte Kontrast zum Strahlen im Gesicht des Dornstadter Gesamtkommandanten Achim Lang. Am Freitagnachmittag hatte die Gemeinde Dornstadt zum Richtfest im Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Beimerstetter Straße eingeladen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann
Gut 100 Gäste waren der Einladung gefolgt, dem Wetter entsprechend versammelte man sich nur kurz vor dem Gebäude zum traditionellen Richtspruch, um dann den Rest der Feierlichkeiten drinnen zu begehen. Im Rohbau der Fahrzeughalle fasste Bürgermeister Rainer Braig kurz die Rahmendaten des Gebäudes zusammen. Seit dem Baubeginn im März sind sechs Fahrzeugboxen und ein Platz in der Waschhalle für Fahrzeuge entstanden, dazu dann Werkstätten, Büroräume, Umkleiden und ein Schulungsraum. „Nächstes Weihnachten feiert ihr im neuen Gebäude“ weckte der Bürgermeister die Hoffnung auf einen weiteren planmäßigen Baufortschritt. Das zweistöckige Gebäude soll rund 5,3 Millionen kosten, dazu kommen noch 500 000 Euro für die Ausstattung. Die Erschließung inklusive einem sowieso notwendigen Kreisverkehr direkt vor der neuen Feuerwache schlägt nochmals mit 1,3 Millionen Euro zu buche. Nachdem das 40 Jahre alte Feuerwehrgebäude für die aktuellen Anforderungen zu klein geworden ist, wurde der Neubau beschlossen. Die 41 ehrenamtlichen Aktiven des Dornstadter Hauptortes und die 15 Jugendfeuerwehrleute bekommen ein rund 1 400 Quadratmeter großes Gebäude, in dem ein hauptamtlicher Gerätewart sich um die Wartung und Pflege der Technik auch für die Dornstadter Teilorte kümmert. Auf der Westseite des Gebäudes befindet sich der Haupteingang und rund 25 Parkplätze für die Einsatzkräfte, die Fahrzeugboxen und die Alarmausfahrt befinden sich auf der Ostseite, so dass sich im Einsatz die Fahrzeuge nicht gegenseitig gefährden. Auffällig wird die Fassade, denn die Betonwände werden mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Ziegelsteinen verkleidet. Dadurch entsteht eine robuste Fassade, die dem Albwetter trotzen soll und am Ortseingang von Beimerstetten steht ein Gebäude mit dem Eindruck, dass es schon immer dort steht und nicht ein Neubau ist. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen