ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.12.2019 08:00

8. December 2019 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Holzschnitt, Musik und Fotografien


Wer den Ulmer Weihnachtsmarkt besucht, befindet sich gleichzeitig auch in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Museen von Ulm. In den Museen laufen derzeit bundesweit beachtete Ausstellungen.

Stadthaus Ulm

Im Stadthaus Ulm sind in der großen Ausstellung „Elegant und Fabulös“ Fotografien von Douglas Kirkland von Marilyn Monroe und Coco Chanel zu sehen. Kirkland erhielt er 1961 den Auftrag,  eine Fotoserie mit Marilyn Monroe zu machen. Diese „Nacht mit Marilyn“-Serie machte den jungen Fotografen weltbekannt. Er selbst sprach von dem „denkwürdigsten Abend“ seines Lebens.  Es war das Jahr vor ihrem Tod. Marilyn selbst traf die Auswahl jener Aufnahmen, die für die Nachwelt erhalten bleiben sollten. Negative, die nicht ihrem Schönheitssinn gerecht wurden, zerschnitt sie vor Kirklands Augen. Was sie von dieser ungewöhnlichen Fotosession gelten ließ, ist in der Stadthaus-Ausstellung zu sehen. Ein Jahr später, im Sommer 1962, entstand die Serie über Coco Chanel. Kirkland, der damals für "Look" in Paris arbeitete, begleitete sie drei Wochen lang mit seiner Kamera auf dem Weg von ihrer Suite im Ritz, fotografierte sie in ihrem Appartement, im Studio 31 in der Rue Cambon und bei einer Modenschau. Seine Bilder zeigen die 79-jährige Mode-Ikone bei der Arbeit: amüsiert, kokett, trotzig, professionell, freundlich, jung, energiegeladen.

Kunsthalle Weishaupt

„Ohne Musik wäre alles Leben ein Irrtum.“ Alexander Kluge (*1932 in Halberstadt) – Jurist, literarischer Autor, Filmemacher und einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films – wählte dieses Zitat von Friedrich Nietzsche als Slogan seines mehrteiligen Ausstellungsprojektes, in dem sich alles um „Die Macht der Musik“ dreht. In der kunsthalle weishaupt und im Museum Ulm inszeniert der legendäre deutsche Filmemacher mit neuesten Filmarbeiten, Textpassagen, Bildwerken und künstlerischen Interventionen ein lustvolles Feuerwerk der Eindrücke. Wie in einer neuzeitlichen Wunderkammer werden Neugier und Staunen geweckt, wenn Kunst, Wissenschaft und Musik zueinander finden. Mit archäologischem Gespür untersucht Alexander Kluge die emotionalen und sozial-psychologischen Möglichkeiten der Oper als berührender und bewegender Wellengang in einer von Rationalität und Kalkül geprägten Zeit.

Museum Ulm

Das Lonetal bei Ulm ist vor allem durch seine Höhlen bekannt, in denen die ältesten figürlichen Kunstwerke wie der „Löwenmensch“ entdeckt wurden. Sie sind der Grund, warum die Höhlen im unteren Talabschnitt seit 2017 zum UNESCO Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ zählen. Nicht die gleiche Aufmerksamkeit genießen die anderen archäologischen Funde aus dem Lonetal. Dazu gehören menschliche Skelettreste aus fast allen Höhlen des rund 45 km langen Tales – von Ursping nahe der Lonequelle bis zum Vogelherd als talabwärts letzter Höhle mit Spuren menschlicher Nutzung. Sie stammen aus der Zeit des Neandertalers bis in das Mittelalter und belegen, dass die Höhlen über Jahrzehntausende nicht nur als Wohn- oder Siedlungsplatz dienten. Die Ausstellung „Tod im Tal des Löwenmenschen – Knochengeschichten aus 100.000 Jahren“ beleuchtet die ebenso wichtigen Funde – in unmittelbarer Nachbarschaft des „Löwenmenschen“

Kunstverein Ulm

Die Ausstellung „REFLEX.Natur“ präsentiert Werke von Bernd Zimmer. Er ist ein prominenter Vertreter der sogenannten „Heftigen Malerei“, die in den späten siebziger Jahren von Berlin aus die internationale Kunstszene eroberte. Parallel zu den Bildern auf Leinwand arbeitet der Künstler seit 1985 in der Technik des Holzschnitts und scheint dabei alles auszuloten, was dieses druckgrafische Verfahren zu leisten vermag. So kommt er im Holzschnitt, selbst bei ähnlichen Motiven und verwandter Farbigkeit, oft zu gänzlich neuen Resultaten als auf der Leinwand. Angeregt durch unterschiedlichste Landschaften, die er auf seinen Reisen kennenlernt, bestimmen in den letzten Jahren vor allem Bäume, Wald- und Seelandschaften, Spiegelungsphänomene und Wasseroberflächen seine Malerei wie auch seine Holzschnitte. Trotz des Druckverfahrens handelt es sich bei vielen Blättern um Unikate.

 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 05

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben