Ulm News, 26.11.2019 15:05
Schülern Technik schmackhaft machen: Sensor-Spezialist Hensoldt schließt Bildungspartnerschaft mit Kepler-Gymnasium
Der Sensor-Lösungsanbieter Hensoldt aus der Weststadt will Schülern Technikthemen nahe bringen. Dazu hat der Ulmer Technologiekonzern jetzt mit dem Kepler-Gymnasium seine sechste Bildungspartnerschaft geschlossen.
„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern das Thema ‚Technik‘ schmackhaft machen und uns freut es, dass sich die Lehrer/innen so engagiert für Kooperationen und Projekte einsetzen.“ In Kontakt gekommen waren das Ulmer Gymnasium und Hensoldt bei einer Veranstaltung der IHK, die bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung von Silvia Geppert vertreten wurde. Die Leiterin ‚Bildungsnetzwerk Schule / Wirtschaft‘ freut sich, wenn Partnerschaften entstehen: „Schüler und Schülerinnen brauchen gute Rahmenbedingungen, um ihre Berufswahl zu treffen. Das heißt, sie brauchen frühzeitig Einblicke in Unternehmen, um für sich entscheiden zu können, welchen Weg sie gehen möchten.“ Die frisch unterzeichnete Kooperation stimmt auch Kepler-Schulleiterin Dr. Karin Weidner-Reuter positiv: „Ich freue mich, dass unsere Schüler Einblicke in ein international aufgestelltes Unternehmen bekommen, hier direkt in unserer Stadt.“ Als erstes gemeinsames Projekt wird zu Beginn des nächsten Jahres eine 10. Klasse zu Besuch bei Hensoldt sein. Geplant ist es, gemeinsam einen Roboter zu entwerfen, herzustellen und im Hensoldt-Ausbildungszentrum ganz besondere Einblicke in technische Berufe zu erhalten. Am Standort Ulm von Hensoldt sind rund 2.000 Mitarbeiter mit der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u.a. Radare, elektronische Schutzsysteme und Hochfrequenz-Elektronikbauteile, tätig. Der größte Teil der Mitarbeiter sind Ingenieure und Techniker, circa 180 junge Leute befinden sich in der Ausbildung.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










